Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Assistent/Assistentin für Gesundheitstourismus/-prophylaxe
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Tourismus, Gesundheitsförderung, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen).
Darüber hinaus können sich die Trends zu zielgruppengerechtem Tourismus, z.B. im Hinblick auf Angebote in den Bereichen Gesundheitstourismus oder barrierefreies Reisen, sowie zur Digitalisierung in der Touristik zu wichtigen Weiterbildungsthemen für Assistenten und Assistentinnen für Gesundheitstourismus/-prophylaxe entwickeln. Das Thema Krisenmanagement in der Reisebranche kann ebenfalls Weiterbildungspotenzial bieten.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (z.B. durch die Prüfung als Tourismusfachwirt/in, Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen, eine Weiterbildung als Betriebswirt/in in Touristik und Reiseverkehr oder Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen).
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Gesundheitsmanagement, -ökonomie oder Tourismusmanagement).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Assistenten und Assistentinnen für Gesundheitstourismus/-prophylaxe können sich z.B. mit einem Reisebüro oder mit einem Wellness- bzw. Fitnessstudio selbstständig machen.
In diesen Bereichen ist auch eine Selbstständigkeit als Franchisenehmer möglich.
Informationen zur Existenzgründung z.B. durch
-
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft -
DRV Deutscher ReiseVerband e.V. -
Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)