Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Arbeitsvermittler/Arbeitsvermittlerin
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Personalberatung und -vermittlung, Sozial- und Arbeitsrecht).
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich - je nach beruflicher Vorbildung - durch ein grundständiges oder weiterführendes Studium (z.B. im Studienfach Arbeitsmarktmanagement oder Personalmanagement, -dienstleistung).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Arbeitsvermittler/innen können sich z.B. mit einer Zeitarbeitsfirma selbstständig machen oder freiberuflich als private/r Arbeitsvermittler/in tätig werden.