Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Beamter/Beamtin im höheren bautechnischen Dienst
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Bautechnik, Baustellenleitung, Elektrotechnik, Facility-Management).
Darüber hinaus können sich die Trends, neue IT-Lösungen für die vernetzte Planung, Ausführung und Nutzung von Gebäuden einzusetzen sowie Verwaltungsvorgänge weitgehend elektronisch abzuwickeln, zu wichtigen Weiterbildungsthemen für Beamte und Beamtinnen im höheren bautechnischen Dienst entwickeln. Der Trend zum seriellen und modularen Bauen bietet ebenso Weiterbildungspotenzial wie der Einsatz von Drohnen in der Bauwirtschaft.
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Beamte und Beamtinnen im höheren bautechnischen Dienst können sich auf der Basis ihrer ursprünglichen Hochschulausbildung z.B. mit einem Ingenieur- oder Planungsbüro selbstständig machen. Auch eine Tätigkeit als Beratende/r Ingenieur/in ist möglich.
Information und Beratung
Vor der Existenzgründung sollte man sich umfassend informieren und beraten lassen. Informationen gibt es beispielsweise bei:
-
Bundesagentur für Arbeit:
durchstarten - Existenzgründung
2019
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
-
KfW Mittelstandsbank
Darüber hinaus empfiehlt sich eine Weiterbildung, die den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützt, z.B.: