Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Steuern und Prüfungswesen
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht, Bilanz, Jahresabschluss und Rechnungslegung).
Darüber hinaus kann sich der Trend, Künstliche Intelligenz in Steuerberatung und Buchhaltung einzusetzen, zu einem wichtigen Weiterbildungsthema für Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Steuern und Prüfungswesen entwickeln.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Aufstiegsweiterbildung, speziell konzipiert für Hochschulabsolventen, baut auf vorhandenen Qualifikationen auf. Sie bietet die Möglichkeit, das Kompetenzprofil zu erweitern und Karrierechancen auszubauen (z.B. durch eine Weiterbildung als Wirtschaftsprüfer/in).
Bachelorabsolventen können ihre Berufs- und Karrierechancen durch ein weiterführendes Studium ausbauen, z.B. im Studienfach Steuern, Prüfungswesen, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling oder Risikomanagement.
Eine Promotion ist in der Regel für eine wissenschaftliche Laufbahn an der Hochschule erforderlich, für die Berufung zum Hochschulprofessor bzw. zur Hochschulprofessorin benötigt man in der Regel eine Habilitation . Die Promotion erleichtert ggf. auch in der Privatwirtschaft, im Bereich der Forschung und in der öffentlichen Verwaltung den Zugang zu gehobenen beruflichen Positionen.
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Steuern und Prüfungswesen können sich z.B. als Unternehmensberater/in oder - nach Weiterbildung als Wirtschaftsprüfer/in oder Steuerberater/in - mit einer eigenen Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerkanzlei selbstständig machen.