Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin - Besamungswesen
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Tierzucht, Tierpflege, Betriebswirtschaft).
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Tiermedizin oder Agrarmanagement).
Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können Fachagrarwirte und Fachagrarwirtinnen für Besamungswesen auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Fachagrarwirte und -agrarwirtinnen für Besamungswesen können sich eine selbstständige Existenz aufbauen, beispielsweise mit einer eigenen Besamungsstation. Berufstätigkeit auf selbstständiger Basis ist außerdem als Berater/in oder Sachverständige/r, z.B. in landwirtschaftlichen Versuchsanstalten oder bei Wirtschafts- und Berufsverbänden, möglich.