Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Finanzberatung
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Anlage- und Vermögensberatung, Finanz- und Rechnungswesen, Bankrecht, Finanzierung).
Darüber hinaus kann sich der Trend, Künstliche Intelligenz z.B. im personalisierten Marketing oder im Kundensupport einzusetzen, zu einem wichtigen Weiterbildungsthema für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Finanzberatung entwickeln. Die Einführung von Robotic Process Automation (RPA) für die Bearbeitung von Standardprozessen bietet ebenfalls Weiterbildungspotenzial.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (z.B. durch die Prüfung als Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen oder Fachwirt/in für Finanzberatung).
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss in den Studienfächern Versicherungsbetriebswirtschaft oder Bank, Finanzdienstleistungen).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Finanzberatung können sich z.B. als Finanzdienstleistungsberater/innen selbstständig machen.
In diesem Bereich ist auch eine Selbstständigkeit als Franchisenehmer möglich.
Informationen zur Existenzgründung z.B. durch
-
Bundesverband mittelständ. Versicherungs- und -
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. -
Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V.