Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
REFA-Prozessorganisator/REFA-Prozessorganisatorin
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Arbeitsstudium und REFA, Produktions- und Fertigungstechnik, Prozess- und Kostenmanagement, Kalkulation).
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnen sich - je nach beruflicher Vorbildung - durch eine Aufstiegsweiterbildung (z.B. durch eine Weiterbildung als Betriebswirt/in für Produktionswirtschaft oder als REFA-Techniker/in) oder ein grundständiges Studium (z.B. im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen oder Technologiemanagement).
Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können REFA-Prozessorganisatoren und -organisatorinnen auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
REFA-Prozessorganisatoren und -organisatorinnen können sich z.B. im Bereich der Unternehmensberatung selbstständig machen.
Informationen zur Existenzgründung z.B. durch