Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Schweißlehrer/Schweißlehrerin
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Schweißen, Trenntechniken, Schlosserei, Stahl- und Metallbau).
Darüber hinaus können sich die Trends zur Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung sowie zum Einsatz von Virtual Reality (VR) in der Aus- und Weiterbildung zu einem wichtigen Weiterbildungsthema für Schweißlehrer/innen entwickeln.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Werkstoffwissenschaft, -technik oder Maschinenbau).
Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können Schweißlehrer/innen auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Schweißlehrer/innen können z.B. einen Fertigungs- oder Handelsbetrieb im Metall-, Stahl- und Brückenbau übernehmen oder einen neuen Betrieb gründen und auf freiberuflicher Basis an Bildungseinrichtungen tätig werden.
Informationen zur Existenzgründung z.B. durch