Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleur/Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsdirektrice
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Bekleidungsdesign, Bekleidungsherstellung, CAD, Fertigungstechnik).
Darüber hinaus können sich die Trends zu Modedesign 4.0 (virtuelle Entwicklung von Kollektionen ohne genähte Prototypen) und zu individualisierter Mode mittels Fashion on Demand zu wichtigen Weiterbildungsthemen für Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleure bzw. -direktricen entwickeln. Wearable IT (Kleidung mit technischer Ausstattung) und der Trend zu nachhaltiger Mode bieten ebenfalls Weiterbildungspotenzial.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Modedesign).
Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleure bzw. -direktricen auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Schnitt-, Entwurfs-, und Fertigungsmodelleure bzw. -direktricen können sich beispielsweise mit einem eigenen Bekleidungsbetrieb, einem Designstudio oder einem Entwurfs- und Schnittatelier selbstständig machen.
Informationen zur Existenzgründung z.B. durch