Bildungsangebote einfach finden - Suche über Ausgangsberuf
Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (Hochschule)
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informationsmanagement, IT-Projektmanagement oder Forschung und Entwicklung).
Darüber hinaus können sich Trends wie der Einsatz von AIOps-Technologien oder die Konzeption und Pflege smarter IT-Systeme für Anwendungen der digitalisierten Arbeitswelt (Industrie 4.0) zu wichtigen Weiterbildungsthemen für Wirtschaftsinformatiker/innen entwickeln. Anwendungen im Bereich Edge Computing bieten ebenso Weiterbildungspotenzial wie das Thema Quantencomputing.
Weitere Informationen in BERUFENET
Weiterbildung (beruflicher Aufstieg)
Bachelorabsolventen können ihre Berufs- und Karrierechancen durch ein weiterführendes Studium ausbauen, z.B. im Studienfach Wirtschaftsinformatik, Informatik oder IT-Management.
Eine Promotion ist in der Regel für eine wissenschaftliche Laufbahn an der Hochschule erforderlich, für die Berufung zum Hochschulprofessor bzw. zur Hochschulprofessorin benötigt man in der Regel eine Habilitation . Die Promotion erleichtert ggf. auch in der Privatwirtschaft, im Bereich der Forschung und in der öffentlichen Verwaltung den Zugang zu gehobenen beruflichen Positionen.
Weitere Informationen in BERUFENET
Existenzgründung
Wirtschaftsinformatiker/innen können sich z.B. mit einem Betrieb für Computer- oder Beratungsdienstleistungen selbstständig machen. Als Teilhaber/in oder im Rahmen des Franchising kann man einen Dienstleistungs- oder Handelsbetrieb gründen oder übernehmen, z.B. in den Bereichen Beratungsdienstleistungen, Computerdienstleistungen, Multimedia-Dienstleistungen oder Vertrieb von Hard- und Software.