In KURSNET werden drei Arten von Suchwortvergaben unterschieden:
- Zugeordnete Systematik-Suchworte
Ihren Bildungsangeboten wird durch die Zuweisung einer Systematikposition automatisch eine Vielzahl passgenauer und spezifischer Suchbegriffe zugeordnet. - Maschinell generierte Suchworte
Die einzelnen Begriffe des Bildungsangebotstitels werden automatisch als Suchworte aufgenommen. Daher ist die Vergabe eines aussagekräftigen Titels entscheidend. - Zusätzlich definierte Suchworte
Wenn die spezifischen Inhalte eines Bildungsanbots durch die Systematik-Suchworte nicht ausreichend abgedeckt werden, können Sie bis zu 30 zusätzliche Suchworte zuweisen.
Was müssen Sie bei der Vergabe von zusätzlich definierten Suchworten beachten:
Die Suchworte müssen aussagekräftig sein und einen deutlichen Bezug zum Bildungsangebot aufweisen. Sie können z.B. sinnvolle Schlüsselwörter aus dem Inhalt, solange sie nicht inhaltliche Teilaspekte oder nebensächliche Bestandteile des Kurses widerspiegeln, oder Abschlussbezeichnungen verschlagworten. Bitte beachten Sie, dass ein Suchwort aus mindestens drei Buchstaben besteht.
Firmenbezeichnungen, Zielgruppen, Unterrichtsformen, weiterführende Bildungsangebote oder Begriffe, die zu keinem konkreten Suchergebnis führen (z.B. Arbeit, Menschen, Fortbildung etc.) dürfen nicht als Suchworte hinterlegt werden.
Hinweis: Die Bundesagentur für Arbeit sowie die KURSNET-Redaktion haben im Rahmen der Qualitätssicherung das Recht, die zusätzlich definierten Suchworte zu ergänzen, anzupassen bzw. zu löschen.