Veranstaltungstitel
Crossmedia-Journalist
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Abschlusszertifikat |
Abschlussbezeichnung | Crossmedia-Journalist*in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | Certqua |
Veranstaltungsort
Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V. Langheimer Amtshof |
Rentamtsgäßchen 2 |
95326 Kulmbach |
Bayern |

Telefon: | 09221 / 1316 |
Telefax: | 09221 / 1233 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | t.nagel@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Parken vor Ort nicht möglich. Kostenloser Parkplatz an der Straße "Schwedensteg", etwa 10 Gehminuten entfernt. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 7.135,15 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Keine weiteren Kosten |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | AZVW/AZAV Fachbereich FB4 - Berufliche Weiterbildung |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | In der Regel Montag bis Freitag von 09:30 bis 17:30 Uhr. Ausnahmen möglich, z.B. vereinzelt Termine an Wochenenden oder nach Unterrichtsschluss. |
Bildungsanbieter
Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e.V. Langheimer Amtshof |
Rentamtsgäßchen 2 |
95326 Kulmbach |
Bayern |
Telefon: | 09221 / 1316 |
Telefax: | 09221 / 1233 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | anm@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe in der Region Bayreuth - Hof durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,4 von 5,0 (2 Rückmeldungen von 10 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 8 |
Zugang
Zugang: | Vollendung des 18. Lebensjahres Mindestens Schulabschluss Mittlere Reife Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre Berufserfahrung (egal welche Branche) oder Hochschulabschluss oder ein Studium (abgeschlossen oder abgebrochen) Erkennbare Neigungen und Fähigkeiten für das angestrebte Berufsziel (sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gute Allgemeinbildung, Interesse am Umgang mit Menschen) |
Zielgruppe: | Arbeitlos gemeldete Menschen ab 18 Jahren Von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen Arbeitgeber*innen, dessen/deren Mitarbeiter*in die Ausbildung für den Erhalt des Arbeitsplatzes benötigt Arbeitssuchende Journalist*innen oder Quereinsteiger*innen aus allen Branchen |
Inhalte
+ Grundlagen Online
+ Journalistische Darstellungsformen
+ Online texten
+ Sprach- und Sprechtraining/Kommunikationstraining
+ Social Media
+ Onlinerecherche, Investigative Recherche, Datenbanken und Archive
+ Lebendiger Lokaljournalismus
+ Polizei- und Gerichtsberichterstattung
+ Presse- und Urheberrecht
+ Kultur-, Sport- und Wirtschaftsberichterstattung
+ Bundes- und Landespolitik
+ Interviewtraining, Live-Interviews im Studio und auf der Bühne
+ Kreatives Schreiben Online: Titel, Teaser, BU, Kurztexte und Zwischentitel
+ Journalistische Fotografie
+ Zeitungsdesign crossmedia
+ Videoreporter crossmedia/Dreh- und Schnitttraining
+ Fernsehbeiträge
+ Videos mit dem Smartphone
+ Online-Videos
+ 360-Grad-Journalismus
+ Moderationstraining on-air und off-air
+ Podcast
+ Webdesign
+ Unternehmenskommunikation
+ Public Relations im Web
+ Wirtschaftsenglisch
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 30.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 114832797 | Bildungsanbieter-ID: 12010 |