Veranstaltungstitel
Projekt- und Büromanagement (Trainingscenter für Softwareanwendungen - Modul 18)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
ttg team training GmbH /// Tübingen /// Walter-Simon-Straße 12 |
Walter-Simon-Straße 12 |
72072 Tübingen |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07071 / 51396 |
Telefax: | 07071 / 252976 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Im Falle der Förderung über den Bildungsgutschein oder die Rentenversicherung beträgt Ihr Eigenanteil 0 Euro. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Eine Förderung über den Bildungsgutschein der Agenturen für Arbeit bzw. der Jobcenter oder über die Rentenversicherung ist möglich. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Kursdauer umfasst 4 Wochen. 40 x 45 Minuten je Woche innerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr). Bei Ihrer Teilnahme in Teilzeit legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Teilnahmezeiten im Rahmen der Öffnungszeiten individuell fest. |
Bemerkungen | Laufender Einstieg ist möglich. Wir vereinbaren mit Ihnen Ihren Beginntermin individuell. Wir freuen uns dazu auf Ihren Anruf unter (07071) 36 43 84. |
Bildungsanbieter
ttg team training GmbH |
Holzmarkt 7 |
72070 Tübingen |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07071 / 51396 |
Telefax: | 07071 / 252976 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von Quali-
tätsmanagement-S mbH
Eutighofer Straße 137
73525 Schwäbisch Gmünd
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Im Kurs haben Sie Ihren eigenen PC-Arbeitsplatz. Dort bearbeiten Sie mit Unterstützung durch unsere Fachkräfte praxisorientierte Übungen. Sie wählen individuell den Schwierigkeitsgrad der Übungen und folgen Ihrem eigenen Lerntempo. Anders als bei den E-Learning-Angeboten sind unsere Dozentinnen und Dozenten persönlich für Sie da. |
Zugang
Zugang: | Wir informieren Sie gerne über Ihre Teilnahmemöglichkeiten unter (07071) 36 43 84. Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist in der Regel der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. |
Zielgruppe: | Menschen, die sich beruflich fit machen möchten im Umgang mit Softwareanwendungen; berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger; Beschäftigte aus Unternehmen |
Inhalte
KURSRAHMEN:
- Vollzeitkurs
- Präsenzkurs mit Dozentinnen und Dozenten vor Ort
- Dauer: 4 Wochen bzw. 160 x 45 Minuten
- Angebotsform: Begleitetes Lernen am PC-Arbeitsplatz
- Beginn nach Vereinbarung, laufender Einstieg ist möglich
- Zeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr. Bei einer Teilnahme in Teilzeit legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Teilnahmezeiten individuell fest.
Inhalte:
Stellenausschreibung: Qualifikationen im Projektmanagement gesucht. Das ist ein häufiges Bild, denn Projektmanagement zählt in immer mehr Tätigkeitsfeldern zu den Schlüsselkompetenzen.
Mit Kenntnissen und Erfahrungen mit Microsoft Project können Sie hier in vielen Fällen punkten, denn Microsoft Project ist eine weit verbreitete Software für das Projektmanagement.
Zudem befassen Sie sich im Modul mit Büroorganisation und -kommunikation, schließlich ist gute Kommunikation der Schlüssel für gelingendes Projektmanagement. Themen u. a.:
− Grundlagen der Projektplanung
− Gantt-Diagramme und Meilensteine
− Anlegen und Erfassung von Projekten
− Erfassung von Vorgängen, Ressourcen und Kosten
− Bürokommunikation professionell umsetzen
− Webhosting und FTP-Clients
PRAXISNAH UND MIT ECHTEN MENSCHEN - LERNEN IM TRAININGSCENTER:
Im Trainingscenter für Softwareanwendungen haben Sie Ihren eigenen PC-Arbeitsplatz. Dort bearbeiten Sie mit Unterstützung durch unsere Fachkräfte praxisorientierte Übungen. Sie wählen individuell den Schwierigkeitsgrad der Übungen und folgen Ihrem eigenen Lerntempo. Anders als bei reinen E-Learning-Angeboten sind unsere Dozentinnen und Dozenten persönlich für Sie da.
Das Konzept zielt auf die direkte Umsetzung in der Praxis: Durch die handlungspraktische Lernmethode können Sie neu erworbenen Kenntnisse sofort und effizient an Ihrem neuen Arbeitsplatz einbringen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 25208503 | Bildungsanbieter-ID: 14013 |