Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Abschluss der Mittelschule |
Abschlussbezeichnung | Abschluss der Mittelschule |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
BBZ Marienheim Kreis-Caritasverband Regen e.V |
Pfarrer-Biebl-Str. 10 |
94209 Regen |
Bayern |

Telefon: | 09921 / 94550 |
Telefax: | 09921 / 945544 |
Mobil: | 0160 / 7033182 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Das Marienheim Regen ist eine anerkannte Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation im Sinne § 35 SGB IX. Unsere Institution erbringt im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Das Marienheim ist eine Einrichtung des Kreis-Caritasverbands Regen e.V. Unsere Einrichtung bietet Jugendlichen ein spezielles Förderangebot an, um ihre Chancen für die berufliche Integration zu erhöhen. Im Rahmen dieser Jugendberufshilfe führen wir Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen sowie Erstausbildungen für junge Menschen mit und ohne Internatsunterbringung durch. Ziel ist der Ausbildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und die nachhaltige Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Bei einer Unterbringung in einer unserer Heilpädagogischen Wohnform gem. § SGB VIII werden die Kosten von der Jugendhilfe übernommen. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 07.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 30.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag |
Bildungsanbieter
BBZ Marienheim Kreis-Caritasverband Regen e.V |
Pfarrer-Biebl-Str. 10 |
94209 Regen |
Bayern |
Telefon: | 09921 / 94550 |
Telefax: | 09921 / 945544 |
Mobil: | 0160 / 7033182 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Trägernummer: | 2830 |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 4 bis 12 |
Erworbene Berechtigung: | Ausbildungsberechtigung |
Anrechnungen: | Berufsschulbefreiung |
Zugang
Zugang: | Ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen, wird bei der Agentur für Arbeit vor Ort geklärt. Interessierte Jugendliche sollten deshalb vor Beginn einer Maßnahme Kontakt mit ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit aufnehmen. |
Zielgruppe: | Zur Zielgruppe gehören junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die jungen Menschen müssen zudem grundsätzlich eine Berufsausbildung anstreben. Zur Zielgruppe zählen insbesondere junge Menschen, • die noch nicht über die erforderliche Ausbildungsreife oder Berufseignung verfügen •denen die Aufnahme einer Ausbildung wegen fehlender Übereinstimmung zwischen den Anforderungen des Ausbildungsmarktes und dem persönlichen Bewerberprofil nicht gelungen ist und deren Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen durch die weitere Förderung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit erhöht werden sollen. •Jugendliche mit Lernschwierigkeiten •Jugendliche mit Migrationshintergrund •Jugendliche die einer besonderen Förderung und Unterstützung bedürfen. |
Inhalte
Im Rahmen einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme sollen die Jugendlichen vorrangig auf die Eingliederung in Ausbildung vorbereitet werden. Unter Beibehaltung dieser vorrangigen Zielsetzung kann auch die Vorbereitung einer Beschäftigungsaufnahme ein paralleles Ziel berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen sein. Zu den Aufgaben gehört es insbesondere,
- den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich in der Vielzahl der Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen,
- den Jugendlichen die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung zu vermitteln und
- die Jugendlichen möglichst nachhaltig in den Ausbildungsmarkt zu integrieren.
Für Jugendliche, die bisher noch ohne Schulabschluss sind, bietet die Maßnahme außerdem die Möglichkeit, den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule oder einen gleichwertigen Schulabschluss zu erreichen.
In den Maßnahmen wird ein breit gefächertes Angebot vorgehalten, das auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet und flexibel gestaltet wird.
Im Regelfall dauert die Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme bis zu einem Jahr.
Während der Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme haben die Jugendlichen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe.
Ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen, wird bei der Agentur für Arbeit vor Ort geklärt. Interessierte Jugendliche sollten deshalb vor Beginn einer Maßnahme Kontakt mit ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit aufnehmen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 25.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 102181288 | Bildungsanbieter-ID: 9770 |