Veranstaltungstitel
Reha-BvB
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
CJD Nürnberg |
Rollnerstraße 111 |
90408 Nürnberg |
Bayern |

Telefon: | 0911 / 993320 |
Telefax: | 0911 / 9933210 |
Internet: | http:/ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | gemäß § 51 SGB IX |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 07.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 06.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 07:45 - 17:00 Uhr |
Bemerkungen | Zeiten können während Praktika variieren |
Bildungsanbieter
CJD Nürnberg |
Rollnerstraße 111 |
90408 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 993320 |
Telefax: | 0911 / 9933210 |
Internet: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 2 bis 20 |
Zugang
Zugang: | Berufsberater der Agentur für Arbeit |
Zielgruppe: | Jugendliche und junge Erwachsene bei denen aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung oder zur Sicherung des Erfolges eine vergleichbare Einrichtung gemäß §35 SGB IX erforderlich ist |
Inhalte
Rehaspezifische Berufsvorbereitung
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme fördert junge Menschen in der Berufswahl, sie unterstützt die berufliche Handlungsfähigkeit zur dauerhaften Eingliederung in eine Berufsausbildung und Arbeit. Der nachträgliche Erwerb des erfolgreichen Mittelschulabschlusses ist möglich.
Inhalte:
• Berufsorientierung/Berufswahl
• Berufliche Grundfertigkeiten
• Betriebliche Qualifizierung (Praktika)
• Arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
• Erwerb von persönlichen und sozialen Kompetenzen
• Bewerbungstraining
• Grundlagenqualifizierung IT- und Medienkompetenz
Aufbau:
• Eignungsanalyse zur Feststellung der individuellen Begabungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, Ermittlung der Berufswahlentscheidung
• Grundstufe zur Förderung der Berufsorientierung und Berufswahl
• Förderstufe: Vertiefung der beruflichen Fertigkeiten
• Übergangsqualifizierung: Vermittlung von ausbildungs- und arbeitsplatzbezogenen Qualifikationen.
Behinderung
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.07.2020 | Veranstaltungs-ID: 105030312 | Bildungsanbieter-ID: 122561 |