Veranstaltungstitel
Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB Reha (G,K,P)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
bfz Augsburg Berufliche Fortbildungszentren d. Bayer. Wirtschaft gGmbH |
Ulmer Straße 160 |
86156 Augsburg |
Bayern |

Telefon: | 0821 / 408020 |
Telefax: | 0821 / 4080239 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-augsburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Die Förderung ist durch die Agentur für Arbeit Augsburg möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 08.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
bfz Augsburg Berufliche Fortbildungszentren d. Bayer. Wirtschaft gGmbH |
Ulmer Straße 160 |
86156 Augsburg |
Bayern |
Telefon: | 0821 / 408020 |
Telefax: | 0821 / 4080239 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-augsburg@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis 30 |
Kommentar: | Ansprechpartnerin Frau Nelly Delgado, E-Mail: nelly.delgado@bfz.de, Telefon: 0821 40802-147, Aufgang H, 2. Stock, Zimmer H276 |
Zugang
Zugang: | Zuweisung durch die Agentur für Arbeit |
Zielgruppe: | Zur Zielgruppe zählen insbesondere junge Menschen, die noch nicht über die erforderliche Ausbildungsreife oder Berufseignung verfügen oder denen die Aufnahme einer Ausbildung wegen fehlender Übereinstimmung zwischen den Anforderungen des Ausbildungsmarktes und dem persönlichen Bewerberprofil nicht gelungen ist und deren Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen durch die weitere Förderung ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit erhöht werden sollen (Steigerung der Vermittelbarkeit). Besonders junge Menschen mit Behinderungen brauchen besondere Unterstützung. |
Inhalte
In der BvB für Rehabilitanden geht es vor allem um die Vorbereitung und Eingliederung in Ausbildung für junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf (Behinderungen psychischer und körperlicher Art, Lernbehinderungen). Unter Beibehaltung dieser Zielsetzung kann auch die Vorbereitung einer Beschäftigungsaufnahme ein paralleles Ziel von BvB sein.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehört es,den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen,
den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung (ggf. auch die Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses bzw. eines gleichwertigen Schulabschlusses) oder - sofern dies (noch) nicht möglich ist - für die Aufnahme einer Beschäftigung zu vermitteln und die Teilnehmer möglichst nachhaltig in den Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt einzugliedern.
Behinderung
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
- Blindheit und Sehbehinderungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Epilepsie
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
- Geistige Behinderung
- Hauterkrankungen
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Hirnschädigung
- Lernbehinderung
- Organische Nervenkrankheiten
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 105557684 | Bildungsanbieter-ID: 10445 |