Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB MAut)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
bfz gGmbH Erlangen |
Nägelsbachstraße 25a |
91052 Erlangen |
Bayern |

Telefon: | 09131 / 89540 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Arbeitsagentur |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 31.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 30.09.2020 |
Unterrichtszeiten | täglich von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Bemerkungen | Ferien |
Bildungsanbieter
bfz Nürnberg Berufliche Fortbildungszentren der Bayer. Wirtschaft gGmbH |
Fürther Straße 212 |
90429 Nürnberg |
Bayern |
Telefon: | 0911 / 931970 |
Telefax: | 0911 / 9319750 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 18 |
Zugang
Zielgruppe: | Jugendliche, Menschen mit Behinderung MAut richtet sich an junge autistisch behinderte Menschen, die von Fachdiensten mit High-Functioning-Autismus (mit durchschnittlichem Intelligenzniveau) oder mit Asperger-Syndrom bzw. Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurden. |
Inhalte
Die berufliche und soziale Eingliederung junger Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in den allgemeinen Arbeitsmarkt ist oftmals von besonderen Herausforderungen begleitet. Ohne geeignete behinderungsspezifische Hilfsmaßnahmen (der beruflichen Orientierung und Integration) gelingt der Zugang zur Berufswelt nur schwer bzw. selten. Das Integrationszentrum für Menschen mit Autismus - MAut bietet mit seinen Hilfen individuelle Lösungen zur beruflichen Eingliederung an.
Zielsetzung
Zielsetzung ist, die berufliche Eignung abzuklären und die Einmündung in eine passende (Anlern-)Tätigkeit oder in eine Erstausbildung einzuleiten.
In Theorie- und Praktikumsphasen erhalten die Teilnehmenden die Chance, Probleme der Kommunikations- und Wahrnehmungsstörung zu korrigieren bzw. zu kompensieren.
Im Rahmen einer Potenzialanalyse wird die berufliche Eignung getestet und verschiedene Berufsbereiche vorgestellt. Im Anschluss erfolgt die Berufswegplanung.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 108970907 | Bildungsanbieter-ID: 207102 |