Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, ggf. Zeugnis für Qualifizierungsbaustein |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Veranstaltungsort
Berufsbildungswerk München Förderschwerpunkt Hören und Sprache |
Musenbergstr. 30-32 |
81929 München |
Bayern |

Telefon: | 089 / 957284003 |
Telefax: | 089 / 957284000 |
E-Mail: | sekretariat@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 31.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 30.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Bemerkungen | Einstieg nach Beginn in Absprache nach dem BBW München |
Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk München Förderschwerpunkt Hören und Sprache |
Musenbergstraße 30-32 |
81929 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 957284003 |
Telefax: | 089 / 957284000 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 0 |
Inhalte
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot für junge Menschen, die ihre Schulpflicht beendet haben und aus personenbezogenen Gründen noch keine Berufsausbildung beginnen können, weil Ausbildungsreife und / oder Berufsreife noch nicht vorliegt.
Ziel der BvB ist die individuelle Förderung der Ausbildungs- bzw. Berufsreife und der möglichst rasche Übergang in eine Ausbildung oder Berufstätigkeit. Der modulare Aufbau gewährleistet, dass jeder Teilnehmer individuell gefördert werden kann und passgenaue Angebote zur Förderung der beruflichen Orientierung und Eingliederung möglich sind. Maßnahmeverlauf und Maßnahmedauer sind am persönlichen Förderbedarf orientiert. Die Individualisierung wird durch die individuelle Förderplanung als kontinuierlicher Prozess sicher gestellt. Verantwortlich für diesen Prozess ist ein jeweils zugeordneter Fallmanager, der Koordinationsaufgaben nach innen (Lehrwerkstätten, Fachdienste, Berufsschule, Jugendwohnheim) und nach außen (Berufsberater der Agentur für Arbeit, Eltern, externe Partner) übernimmt.
Behinderung
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92673967 | Bildungsanbieter-ID: 9724 |