Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Kat. II.
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Abschlussbericht - Empfehlung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | med.-berufl. Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsnummer | 859-2107-20 |
Veranstaltungsort
CJD Berchtesgaden |
Buchenhöhe 46 |
83471 Berchtesgaden |
Bayern |

Telefon: | 08652 / 6000170 |
Telefax: | 08652 / 6000188 |
E-Mail: | sieglinde.pfannebecker@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 31.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 25.02.2022 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 25.02.2022 |

Bildungsanbieter
CJD Berchtesgaden |
Buchenhöhe 46 |
83471 Berchtesgaden |
Bayern |
Telefon: | 08652 / 6000178 |
Telefax: | 08652 / 6000188 |
E-Mail: | verena.breinlinger@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis 20 |
Erworbene Berechtigung: | Arbeitsunreife Jugendliche; Ausbildungsunreife Jugendliche; Berufswahlverunsicherte Jugendliche |
Zugang
Zugang: | Agentur für Arbeit - Vorstellungsgespräch - Aufnahmeverfahren |
Zielgruppe: | Chronisch kranke Jugendliche: Asthmatiker; Allergiker; Neurodermitiker; Adipöse Jugendliche mit Komorbiditäten Arbeitsunreife Jugendliche; Ausbildungsunreife Jugendliche; Berufswahlverunsicherte Jugendliche |
Inhalte
Abklärung der medizinischen Eignung für ein bestimmtes Berufsbild durch Erprobung verschiedener Berufsfelder. Hinführung zur Berufswahlentscheidung und zur Arbeits- und Ausbildungsreife. Durchführung berufsfeldbezogener Arbeiten im Werkstatt- oder Bürobereich unter besonderer Berücksichtigung der körperlichen Belastbarkeit und von Krankheitsauslösern. Stellungnahme aus medizinischer und psychologischer Sicht zur Frage, ob Beruf und Krankheitsbild zu vereinbaren sind. Individuelle Abklärung auch zu Berufsbildern mit kalkulierbarem Risiko.
Krankheitsmanagement; Verhaltensmedizinische Trainingsprogramme; Anleitung zu positivem Sozialverhalten; Arbeitsgrundqualifikationen; Berufswahlentscheidung; Lernzeit; Förderunterricht
Behinderung
- Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Epilepsie
- Allergien
- Psychische Behinderungen
- Lernbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 27.01.2020 | Veranstaltungs-ID: 95621471 | Bildungsanbieter-ID: 63415 |