Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme Fachbereiche Agrar/Gesundheit/Reingung und Hauswirtschaft/Handel und Lager
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Zertifizierung der jeweils abgelegten Modulprüfungen, Abschluss von Bausteinen aus dem Ausbildungsberuf Gärtner/in oder Gebäudereinigung oder Altenpfleghelfer/in oder Verkäufer/Lagerhelfer |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
Modell-Integrations-Gesellscha ft |
äußere Aumühle 7a |
97076 Würzburg |
Bayern |

Telefon: | 0931 / 20090840 |
Mobil: | 0151 / 11349751 |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Agentur für Arbeit, Berufsgenossenschaft |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 07.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 06.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 8h bis 16h an Unterrichtstagen, an Praktikumstagen wie vom Betrieb vorgegeben. |
Bemerkungen | Teilzeit nach Absprache mit der Agentur für Arbeit unter besonderen Umständen möglich. |
Bildungsanbieter
Modell Integrationsgesellschaf t |
Hertzstr. 1 |
97076 Würzburg |
Bayern |
Telefon: | 0931 / 20090840 |
Mobil: | 0151 / 11349751 |
E-Mail: | susanne.niederhammer@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 16 |
Zusatzqualifikation: | Im Bereich Gesundheit: Schwesternhelferinnenausweiß durch die Johanniter Unfallhilfe und Zertifizzierung nach ECC, sowie den Ausweiß zum Betreuungsassistenten nach §53 c SGB XI |
Erworbene Berechtigung: | im Anschluss findet eine Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt statt oder es wird eine Ausbildung begonnen |
Anrechnungen: | -/- |
Zugang
Zugang: | Teilnehmer sind noch nicht sicher für ein Berufsfeld orientiert,haben Interesse an den Angebotenen Fachbereichen, erfüllen (zur Zeit) die Anforderungen an eine Berufsausbildung (noch) nicht, sind derzeit noch nicht auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln, wünschen sich aber eine Alternative zur WfbM |
Zielgruppe: | Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf wegen einer geistigen Behinderung, oder Lernbehinderung. Im Einzelfall können auf Anfrage der Agentur für Arbeit auch Teilnehmer mit anderen Behinderungsformen aufgenommen werden. |
Inhalte
Nach einer Orientierungsphase beginnt eine modulare Qualifizierung anhand von Bausteinen aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Diese sind angelehnt an die Inhalte aus den Bereichen Gärtner, Agrarwirtschaft, Garten und Landschaftsbau, Hausmeisterdienste oder Altenpflege, Betreuungsassistenz, Gesundheitspflege sowie Gebäudereinigung, Hauswirtschaft, Wäschepflege und Lebensmittelzubereitung, Verkäufer/in und Helfer Lagerlogistik
Behinderung
- Geistige Behinderung
- Lernbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.04.2020 | Veranstaltungs-ID: 97207901 | Bildungsanbieter-ID: 93316 |