Veranstaltungstitel
Umschulung zum/zur Kosmetiker/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Kosmetiker/in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Prüfende Stelle | HWK Frankfurt (Oder) |
Veranstaltungsort
Reha- Einrichtung Neuenhagen |
Ziegelstraße 16 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |

Telefon: | 03342 / 253816 |
Telefax: | 03342 / 253815 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Brandenburg-Nordost@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Individuelle Förderung für Teilnehmer, die aufgrund der Art oder Schwere der Behinderung zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben einer Maßnahme in einer besonderen Einrichtung für behinderte Menschen bedürfen |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 02.09.2019 |
Ende der Veranstaltung | 01.09.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | jeweils Montag bis Freitag, 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Bemerkungen | Individueller Einstieg nur bei bereits begonnener / bestehender Umschulung möglich |

Bildungsanbieter
IB Berlin-Brandenburg gGmbH Betrieb Brandenburg Nordost |
Ziegelstraße 16 |
15366 Neuenhagen |
Brandenburg |
Telefon: | 03342 / 253816 |
Telefax: | 03342 / 253815 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Brandenburg-Nordost@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 1 |
Kommentar: | 2,5 unterrichtsfreie Tage pro Monat |
Zugang
Zugang: | Die Agentur für Arbeit prüft die persönlichen Voraussetzungen. Die Anmeldung erfolgt durch die zuständige Berufsberatung. |
Zielgruppe: | Erwachsene Rehabilitanden/innen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können |
Inhalte
Inhalte gemäß Ausbildungsrahmenplan, u. a.:
- Zustand und Beschaffenheit der Haut prüfen und beurteilen
- Verfahren und Techniken der Hand- und Nagelpflege
- Nägel formen und gestalten
- Methoden der Haarentfernung
- betriebliche Arbeits- und Organisationssysteme handhaben
- Packungen, Dampfbäder, Masken und Kompressen unter Beachtung möglicher Unverträglichkeitsreaktionen anfertigen und auftragen, Durchführung von Nachbehandlungen
- Empfehlungen zur gesunden Ernährungs- und Lebensweise unterbreiten, Bewegungs-, Haltungs- und Entspannungsübungen vorschlagen
- Methoden der Heliotherapie, Anwendungs- und Wirkungsweise unterscheiden
- Apparate und Instrumente einsetzen und bedienen
- manuelle Massagen z.B. zur Durchblutungsförderung, Muskellockerung und zur Entspannung durchführen
- apparativ unterstützte Massagen durchgeführen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 80165804 | Bildungsanbieter-ID: 82556 |