Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, ggf. Zeugnis für Qualifizierungsbausteine |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Veranstaltungsort
Berufsausbildungswerk Schwäbisch Gmünd |
Eugen-Bolz-Straße 7 |
73525 Schwäbisch Gmünd |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07171 / 104960 |
Telefax: | 07171 / 1049610 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 02.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 01.08.2022 |
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Diakonie Stetten e.V. Berufsbildungswerk Waiblingen |
Steinbeisstr. 16 |
Postfach: 1129 |
71332 Waiblingen |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07151 / 50040 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zusatzqualifikation: | Der Erwerb des Hauptschulabschlusses ist möglich. |
Zugang
Zugang: | Zugang nur über zuständigen Reha-Träger möglich Unabhängig von vorausgegangener Schulbildung, Erfüllung der Vollzeitschulpflicht |
Zielgruppe: | junge Menschen mit Förderbedarf |
Inhalte
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen dienen der Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit sowie einer Erhöhung der Eingliederungschancen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit. Sie umfassen berufsübergreifende Grundqualifikationen oder Teile einer Berufsausbildung und bereiten damit gezielt auf eine Berufsausbildung, bzw. auf einen Arbeitsplatz vor.
folgende Berufsfelder werden angeboten:
•Garten- und Landschaftsbau
•Hotel und Gaststättengewerbe
•Hauswirtschaft und Küche
•Büro, Lager und Handel
•Farbe und Druck/ Papierweiterverarbeitung
•Metallbereich
•Holz
•Wirtschaft / Verwaltung
•Gesundheit und Soziales
Eignungsanalyse
In der Eignungsanalyse werden die Fähigkeiten und Eignungen ermittelt. Die Teilnehmer/innen lernen dabei bis zu drei Berufsfelder kennen.
Grundstufe
In der nachfolgenden Grundstufe wird festgestellt, welcher Beruf der passende ist. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefördert, damit die Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit möglich ist.
Förderstufe
In der daran anschließenden Förderstufe werden die beruflichen Grundfertigkeiten noch weiter vertieft und trainiert
Übergangsqualifizierung
Um die Chancen für eine Ausbildung oder ein Arbeitsverhältnis noch weiter zu verbessern, sind in der Übergangsqualifizierung weitere Qualifizierungen und Förderungen möglich.
Die BvB endet mit dem Übergang in eine Ausbildung oder der Aufnahme einer Arbeit.
Behinderung
- Epilepsie
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 100947509 | Bildungsanbieter-ID: 603 |