Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB Reha Plus
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, ggf. Zeugnis für Qualifizierungsbaustein (§§ 50 ff. BBiG, BAVBVO) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
CJD Kirchheim/ Teck Lernort Hohenreisach |
Alte Plochinger Steige 158 |
73230 Kirchheim |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07021 / 9706210 |
Telefax: | 07021 / 9706266 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | connie.siegel-hiesserer@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | BvB-Reha |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Individuelle Beschulung beim Träger in kleinen Gruppen; Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung des HSA möglich, enge Vernetzung des Trägers mit der örtlichen Berufsschule zur Herstellung von Berufschulfähigkeit. Intensives Sozialtraining und Sozialkompetenztraining. Erwerb von lebenspraktischen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Intensive psychologische und sozialpädagogische Begleitung, verstärkte Elterneinbindung und Erziehungsberatung. Pädagogische Projektwerkstatt für Teilnehmende, die sich in akuten Krisen befinden oder stark retardiert sind, Arbeitstrainingsmaßnahmen mit arbeitstherapeutischer Ausrichtung. Die Maßnahme kann mit Internatsunterbringung ergänzt werden. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 28.02.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Bemerkungen | auf Anfrage sind individuelle Arbeitszeitmodelle möglich |
Bildungsanbieter
CJD Kirchheim/ Teck |
Im Doschler 36 |
73230 Kirchheim |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 07021 / 72800 |
Telefax: | 07021 / 728066 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | connie.siegel-hiesserer@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zusatzqualifikation: | Ablegen eines Qualifizierungsbausteins im jeweiligen Berufsfeld, Erwerb des Hauptschulabschlusses, Erwerb des Qualipasses |
Zugang
Zugang: | Nur über Berufsberater der Agentur für Arbeit oder über andere Reha-Träger |
Zielgruppe: | Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung oder Behinderung aller Art, div. Formen von Autismus und/oder chronischer Verweigerungshaltung. Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernbehinderung sowie sozialer Benachteiligung. Junge Menschen mit Migrationshintergrund. |
Inhalte
Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit und Vorbereitung einer Berufswahlentscheidung. Qualifizierung über die Ebenen Eignungsanalyse, Grundstufe, Förderstufe und Übergangsqualifizierung. Allgemeine Grundlagen, berufliche Grundfertigkeiten und Bewerbungstraining. Erwerb des Hauptschulabschlusses über das Ablegen einer Schulfremdenprüfung bei persönlicher Eignung möglich. Begeleitete Betriebspraktika von der Einrichtung (ggf. auch mit einem Arbeitserzieher) und heimatnah.
Behinderung
Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit folgenden Behinderungen:
- Allergien
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Epilepsie
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 25.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 102071182 | Bildungsanbieter-ID: 8001 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit