Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, ggf. Zeugnis für Qualifizierungsbausteine (§§ 68 ff. BBiG, BAVBVO) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Veranstaltungsort
SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH |
Im Spitzerfeld 25 |
Postfach 1122 |
69151 Neckargemünd |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 06223 / 891010 |
Telefax: | 06223 / 892126 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Durch individuell erstellte Förderplanung (ICF) |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 02.01.2020 |
Ende der Veranstaltung | 30.06.2022 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 31.12.2020 |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH |
Im Spitzerfeld 25 |
Postfach: 1122 |
69151 Neckargemünd |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 06223 / 892655 |
Telefax: | 06223 / 892126 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 135 |
Zusatzqualifikation: | Der Erwerb des Hauptschulabschlusses ist möglich. |
Zugang
Zugang: | Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben §33 SGB IX, §19 SGB III in Verbindung mit §2 SGB IX oder §34, §35 und §42 SGB VIII |
Zielgruppe: | junge Menschen ohne abgeschlossene Erstausbildung mit körperlicher oder psychischer Behinderung |
Inhalte
Nach einer Eignungsanalyse wird der Rahmen eines Qualifizierungsplanes, der für den/die Teilnehmer(in) individuell festgelegt wird, erstellt.
Während der Grundstufe lernt der/die Teilnehmer(in) verschiedene Berufsrichtungen kennen, um den passenden Beruf zu finden.
In der Förderstufe und/oder Übergangsqualifizierung erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf eine bestimmte berufliche Tätigkeit.
Behinderung
Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit folgenden Behinderungen:
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
- Blindheit und Sehbehinderungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Epilepsie
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
- Hauterkrankungen
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Hirnschädigung
- Lernbehinderung
- Organische Nervenkrankheiten
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.01.2020 | Veranstaltungs-ID: 92334423 | Bildungsanbieter-ID: 593 |
Version 3.33.0
– OBZ02XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit