Veranstaltungstitel
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | keine |
Abschlussbezeichnung | keine |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Veranstaltungsort
CJD Offenburg |
Zähringerstraße 47-59 |
Postfach 17 48 |
77652 Offenburg |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 0781 / 79080 |
Telefax: | 0781 / 7908234 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | aufnahme.offenburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Unterweiser, Lehrkräfte und Sozialpädagogen unterstützen die Teilnehmer. Zusätzliche Hilfen wie Stütz- und Förderunterricht, Heilpädagogik, Psychologische Beratung, sind möglich. Das dem Berufsbildungswerk angeschlossene Internat bietet weitere Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung und allgemeinen und beruflichen Förderung an. Ziel ist: Teilhabe am Arbeitsleben, Übergang in eine Berufsausbildung Berufserprobung in eigenen Werkstätten und in Betrieben Verbesserung der Allgemeinbildung und der Sprachkompetenz Vermittlung von Medienkompetenz Bewerbungs- und Kommunikationstraining Sozialpädagogische und psychologische Begleitung Qualifizierungsbausteine in ausgewählten Berufen Kursangebote, z.B. Gabelstaplerführerschein Leistungsnachweis Die Teilnehmenden erhalten einen Nachweis über die beruflichen Inhalte, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 14.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 13.03.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | In der Regel Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, am Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Schicht- und Wochenenddienst je nach Berufsfeldeinsatz möglich, 5-Tage-Woche, |
Bemerkungen | Ein Einstieg nach dem genannten Beginntermin ist auf Anfrage möglich. |

Bildungsanbieter
CJD Offenburg |
Zähringerstr. 47-59 |
Postfach: 17 48 |
77652 Offenburg |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0781 / 79080 |
Telefax: | 0781 / 7908234 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | aufnahme.offenburg@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 20 bis 50 |
Kommentar: | Beinträchtigungen / Behinderungen: Erläuterungen: |
Zugang
Zugang: | nur über Berufsberater der Agentur für Arbeit oder über andere Reha-Träger |
Zielgruppe: | Junge Menschen mit Behinderungen |
Inhalte
Berufserprobung in eigenen Werkstätten und in Betrieben
Verbesserung der Allgemeinbildung und der Sprachkompetenz
Vermittlung von Medienkompetenz
Bewerbungs- und Kommunikationstraining
Sozialpädagogische und psychologische Begleitung
Qualifizierungsbausteine in ausgewählten Berufen
Kursangebote, z.B. Gabelstaplerführerschein
Leistungsnachweis
Die Teilnehmenden erhalten einen Nachweis über die beruflichen Inhalte, die
erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten
Behinderung
- Psychische Behinderungen
- Epilepsie
- Lernbehinderung
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 27.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 92651883 | Bildungsanbieter-ID: 2974 |