Veranstaltungstitel
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
Jugendsiedlung Traunreut gGmbH |
Adalbert-Stifter-Str. 29 |
83301 Traunreut |
Bayern |

Telefon: | 08669 / 8534000 |
Telefax: | 08669 / 8534050 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Jugendsiedlung-Traunreut@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.09.2018 |
Ende der Veranstaltung | 31.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |

Bildungsanbieter
Jugendsiedlung Traunreut gGmbH |
Waginger Straße 8 |
Postfach: 1180 |
83301 Traunreut |
Bayern |
Telefon: | 08669 / 8534000 |
Telefax: | 08669 / 8534050 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | ausbildung@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zugang: | Die Ausbildung zum Fachpraktiker bzw. zur Fachpraktikerin für Hauswirtschaft kann man auch ohne Schulabschluss beginnen. |
Zielgruppe: | Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf im Lernen |
Inhalte
Was lernt man in der Ausbildung?
Die Auszubildenden lernen beispielsweise:
• wie man Lebensmittel vorbereitet und verarbeitet
• wie man Speisen, Getränke und Gebäcke herstellt
• wie Speisen angerichtet, portioniert und ausgegeben werden
• wie man Lebensmittel und Speisen lagert
• wie Räume und Betriebseinrichtungen gereinigt und gepflegt werden
• wie Textilreinigung und ‑pflege durchgeführt werden
• wie man einfache Instandhaltungsarbeiten durchführt
• wie Reklamationen entgegengenommen und weitergeleitet werden
• wie man Arbeitsabläufe plant und umsetzt
• wie man bei Wareneinkauf, Warenannahme und Warenkontrolle mitwirkt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Ausbildungsvertrag, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Fächern
in allgemeinbildenden Fächern wie Rechnen und Wirtschafts- und Sozialkunde
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft kümmern sich um die Haushaltsführung. Sie arbeiten dabei mit, die Speisen zuzubereiten. Zum Beispiel putzen und schälen sie Gemüse. Sie bereiten einfache Gerichte auch selbst zu. Außerdem richten Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die Mahlzeiten an und servieren diese. Auch lagern und überwachen sie die Vorräte an Lebensmitteln. Zudem reinigen Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft Wohnräume und Schlafzimmer, Bäder und Wirtschaftsräume. Sie waschen zum Beispiel Tischdecken und Bettbezüge, trocknen und bügeln diese. Darüber hinaus dekorieren Fachpraktiker/innen für Hauswirtschaft die Räume.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 05.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 57308241 | Bildungsanbieter-ID: 6448 |