Veranstaltungstitel
AssistenIn für Gestaltungstechnik
![]() |
Gestaltungstechnische/r Assistent/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Abschluss nach Landesrecht |
Abschlussbezeichnung | staatlich geprüfter AssistenIn für Gestaltungstechnik |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | Land Brandenburg |
Veranstaltungsort
Eduard-Maurer- Oberstufenzentrum |
Berliner Str. 78 |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |

Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | kein Schulgeld |
Sonstige Förderung: | Bei gegebenen Voraussetzungen ist der Bezug von BAföG möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 05.08.2019 |
Ende der Veranstaltung | 30.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 05.08.2019 |
Unterrichtszeiten | Mo. bis Fr. 08:00 bis 15:30 Uhr |
Bildungsanbieter
Eduard-Maurer- Oberstufenzentrum |
Berliner Str. 78 |
16761 Hennigsdorf |
Brandenburg |
Telefon: | 03302 / 54690 |
Telefax: | 03302 / 546920 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 12 bis |
Zusatzqualifikation: | Sprachzertifikat |
Erworbene Berechtigung: | Übergang zur einjährigen Fachoberschule möglich |
Anrechnungen: | keine |
Zugang
Zugang: | mind. Fachoberschulreife |
Zielgruppe: | SchülerInnen mit Fachoberschulreife und Interesse an Mediengestaltung |
Inhalte
In die Ausbildung sind praktische Anteile und Betriebspraktika integriert. Der Unterricht erfolgt unter anderem in den Bereichen:
* Gestaltungstechnik/Gestaltungslehre
* Digitale Gestaltung (3D)
* Verfahrenstechniken
* Design- und Kunstgeschichte
* Werbelehre
* Präsentationstechnik
* Produktionstechnik
* Fotografie
* Typografie
* Farblehre
* Marketing
* Illustration/Freihandzeichnen
* Medienrecht
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 19.02.2019 | Veranstaltungs-ID: 79336362 | Bildungsanbieter-ID: 4178 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit