Veranstaltungstitel
Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
![]() |
Kaufmann/-frau - Büromanagement |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Nachholen des Berufsabschlusses |
Abschluss | IHK Zertifikat nach bestandener Prüfung |
Abschlussbezeichnung | --- |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 831.23.09.01349 |
Veranstaltungsort
DEKRA Akademie GmbH Mindelheim |
Schrannenplatz 4 |
87719 Mindelheim |
Bayern |

Telefon: | 08261 / 730447 |
Telefax: | 08261 / 730478 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vertrieb.augsburg.akademie@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.08.2019 |
Ende der Veranstaltung | 31.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 44 UE pro Woche |
Bildungsanbieter
DEKRA Akademie GmbH Mindelheim |
Schrannenplatz 4 |
87719 Mindelheim |
Bayern |
Telefon: | 08261 / 730447 |
Telefax: | 08261 / 730478 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vertrieb.augsburg.akademie@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zugang
Zugang: | Allgemeinbildung: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss |
Zielgruppe: | Arbeitssuchende, die eine berufliche Tätigkeit als Kaufmann/-frau für Büromanagement anstreben und eine entsprechende Berufspraxis aufweisen können. |
Inhalte
Modulauswahl z. B.
- Prüfungsvorbereitung Informationstechnisches Büromanagement
- Prüfungsvorbereitung Kundenbeziehungsprozesse
- Prüfungsvorbereitung Wirtschafts- und Sozialkunde
- Prüfungsvorbereitung Fachaufgaben in der Wahlqualifikation
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Arbeits- und Sozialrecht
- Wirtschaftsrecht kaufmännisch
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Umweltgerechte Bürogestaltung u. Gesundheit am Arbeitsplatz
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
- Von der Anfrage zum Kaufvertrag
- Beschaffungs- und Bedarfsermittlungsmethoden
- Der Marketing-Mix
- Grundlagen des Rechnungswesens und der doppelten Buchführung
- Aufwand und Erträge im Kontenrahmen und Kontenplan
- Steuern, Aufwendungen und Nachlässe
- Sachanlagenbuchhaltung und Unternehmensauswertung
- Personalplanung, Beschaffung und Verwaltung
- Formen der Außenfinanzierung und der Zahlungsverzug
- Die Kosten- und Leistungsrechnung
- Die Abgrenzungsrechnung
- Die Kostenarten- und Deckungsbeitragsrechnung
- weitere optionale Module z. B. SAP
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 06.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 87347579 | Bildungsanbieter-ID: 84746 |