Veranstaltungstitel
Systemische/r Berater/in und Coach/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschlussbezeichnung | CERTIFIED COACH |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsakademie / Duale Hochschule |
Prüfende Stelle | ZERTPUNKT |
Veranstaltungsort
KISA AKADEMIE Weiterbildungen in Berlin |
Schulenburgring 130 |
12101 Schöneberg Berlin |
Berlin |

Telefon: | 030 / 42807600 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Info@ |
Hinweise zur Adresse: | U-BhF Platz der Luftbrücke (U6 , Buslinie 104 & 248 ) Eingang Ecke Manfred von Richthofen Straße / direkt neben Rossmann |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Die KISA AKADEMIE befindet sich direkt am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 8.076,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | förderbar mit einem Bildungsgutschein |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | 100% Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 16.07.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr ab 15:30 Uhr |
Bemerkungen | Präsenzunterricht mit Dozenten |

Bildungsanbieter
KISA Akademie Schule für Gesundheit & Fitness & Management |
Schulenburgring 130 |
12101 Schöneberg Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 42807600 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 4 bis 10 |
Zusatzqualifikation: | Business Coach, Konflikt Coach, Kultur Coach, Systemischer Coach |
Inhalte
In der 6-monatigen Ausbildung lernst du alles über die systemische Beratung, Coaching. Außerdem erlernst du alles über die Arbeit als Business Coach, Life Coach, Kultur und Konflikt Coach, in denen du bei erfolgreicher Beendigung auch diplomiert wirst.
Was ist systematische Beratung?
Bei der systemischen Beratung geht es primär um das Stärken der Ressourcen und Kompetenzen des zu beratenden Individuums bzw. der zu beratenden Gruppe und seines/ihres sozialen Systems. Zur Betonung dieser Vorgehensweise wird die systemische Beratung häufig auch als "ressourcenorientierte Beratung" bzw. "lösungsorientierte Beratung" bezeichnet. Im Unterschied zum inhaltsorientierten klassischen Beratungsansatz der Expertenberatung ist die systemische Beratung überwiegend prozessorientiert.
Was ist systemisches Coaching?
Das systemische Coaching baut auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, die mittlerweile Eingang in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gefun-den haben.
Diese Wissenschaften ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge, die menschliches Leben und Zusammenleben charakterisieren, aufzufassen und eine passende Methodik zu ihrer Behandlung zu entwickeln. Nach dem systemischen Verständnis ist der Mensch immer zugleich als biologisch-es und als soziales Wesen zu betrachten.
Um die psychischen Störungen des Individuums verstehen zu können betrachtet der Coach die Wechselwirkung zwischen den biologischen und psychischen Eigenschaften, sowie die sozialen Bedingungen des Lebens.
Die systemische Therapie und Familientherapie verfügen über eine eigene Theorie und Methode für die Behandlung psychischer Störungen. Psychische Krankheiten werden als Störung der Sys-temumwelt definiert. Individuelle Symptome werden als Ergebnis von krankheitserzeugenden und krankheitsaufrechterhaltenden Beziehungsmustern gesehen. Diese Personen werden des-halb nach Möglichkeit in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Es stehen aber auch ge-eignete Methoden für die von systemischer Einzeltherapie und systemischer Paartherapie zur Verfügung. Grundlage für die systemische Praxis ist die Kooperation zwischen Hilfesuchendem und Helfer. Zentrales Arbeitsmittel ist der öffnende Dialog. Dem Klienten gegenüber bemüht sich der Therapeut, Berater oder Supervisor um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommen-heit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Handlungs- und Lebensstrategien.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 12.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 57582994 | Bildungsanbieter-ID: 193969 |