Veranstaltungstitel
Yogalehrer Intensiv-Ausbildung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Interne Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Certified Yoga Master |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | KISA AKADEMIE GMBH |
Veranstaltungsort
KISA AKADEMIE Weiterbildungen in Berlin |
Schulenburgring 130 |
12101 Schöneberg Berlin |
Berlin |

Telefon: | 030 / 42807600 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Info@ |
Hinweise zur Adresse: | U-BhF Platz der Luftbrücke (U6 , Buslinie 104 & 248 ) Eingang Ecke Manfred von Richthofen Straße / direkt neben Rossmann |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Die KISA AKADEMIE befindet sich direkt am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Förderung möglich mit Bildungsgutschein |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag, ab 9:00 Uhr Präsenzunterrichtin der Akademie. |
Bemerkungen | Der Unterricht findet in der Akademie mit Fachdozenten statt. |

Bildungsanbieter
KISA Akademie Schule für Gesundheit & Fitness & Management |
Schulenburgring 130 |
12101 Schöneberg Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 42807600 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 4 bis 10 |
Zugang
Zugang: | Präsenzunterricht in der Akademie. |
Zielgruppe: | Quereinsteiger, Fitnesstrainer, Personal Trainer, Physiotherapeuten, Wellness Coaches, Personen die an einer beruflichen Umschulung/Weiterbildung interessiert sind |
Inhalte
Yoga ist heutzutage weit bekannt und wird vor allem zur Entspannung des Körpers und Geistes benutzt. Jedoch gibt es innerhalb der Yogalehre so viele verschiedene Arten des Yoga, dass die Wirkung auf den Körper auf viel mehr als nur Entspannung hinausgehen kann.
Die verschiedenen Positionen stärken die Muskeln, fördern deren Flexibilität und geben dem Körper neue Energie, wodurch der Körper nicht nur entspannter, sondern auch konzentrierter Arbeiten kann.
Auch das Nervensystem wird gefördert, der Körper hat weniger Stress und kann somit ruhiger und gesünder arbeiten.
Gezielte Übungen haben auch positive Auswirkungen auf die inneren Organe, wie beispielsweise die Leber.
Yin-Yoga bezeichnet einen sanften Yogastil, der sich als Ausgleich zu dem muskelbeanspruchenden Yang-Yoga versteht. Die Yoga-Haltungen werden über einige Minuten, zwischen drei und sieben, hinweg gehalten. Dies ermöglicht einem selbst ein langsames Öffnen und die Beschäftigung mit der eigenen Gedankenwelt und den eigenen Emotionen.
Ziel dieses Yogastils ist die Dehnung und Stärkung des Yin-Gewebes. Hierzu zählen Körpergewebe, wie unteranderem die Gelenke, Bindegewebe, Bänder und Knochen.
Beim Vinyasa Yoga beeinflusst man Atem und Bewegung mit dem Ziel, beides in Einklang zu bringen.
Durch die ineinander greifenden Yoga-Haltungen, synchronisiert mit dem Atem, lösen sich Anfang und Ende auf und man erfährt gleichermaßen Kraft und Ausgeglichenheit. So fördert und fordert Vinyasa Yoga den mentalen und körperlichen Fokus und schafft so den direkten Zugang.
Vinyasa Yoga kräftigt vor allem die Tiefenmuskulatur und mobilisiert die Wirbelsäule und Gelenke. Durch die Atemtechniken verbessert sich die Atemkontrolle und man gewinnt ein Atemverständnis. Außerdem verbessert sich das Verständnis für den eigenen Körper, durch die meditative Wirkung lernt man sich besser selbst kennen und verbessert seine eigene Wahrnehmung und beruhigt die Gedanken.
Inhalte der 12-wöchigen Yogalehrer Intensiv-Ausbildung:
- Geschichte & Philosophie
- Anatomie des Menschen
- Atemtechniken - Pranayama
- Asanas Yoga Praxis - Yin & Vinyasa
- Anleiten einer Yoga Klasse
- Meditation
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 63370678 | Bildungsanbieter-ID: 193969 |