Veranstaltungstitel
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung (§66 BBiG/§42m HwO)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung (§66 BBiG/§42m HwO) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 20.08.2018 |
Ende der Veranstaltung | 20.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag - Donnerstag 07.15 - 16.30 Uhr, Freitag 07.15 - 11.00 bzw. bis 15.35 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 3 |
Zugang
Zugang: | AlterMindestalter: 15 Jahre, Höchstalter: nach Absprache SchulbildungMittelschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss |
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Inhalte:
Fachpraktiker/innen für Holzverarbeitung stellen Holzbauteile wie Bretter oder fertige Produkte aus Holz her. Sie arbeiten dabei mit, Schnittholz, Profilholz, Bretter, Furnier- und Spanplatten herzustellen. Sie wählen das Holz aus, das dazu verwendet wird. Sie nehmen Maß und fügen Holzteile zusammen. Zum Beispiel leimen sie Einzelteile aneinander. Dabei beachten sie Fertigungsskizzen. Außerdem bedienen sie Maschinen wie Sägen, Fräsen und Holzbohrer. Sie verarbeiten aber auch Metall, Kunststoff oder Glas. Außerdem bereiten sie die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor.
Beschäftigungsbetriebe:
• Tischlereien
• Säge- und Hobelwerke
• Möbelhersteller
Arbeitsorte:
Werkstätten
Behinderung
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Blindheit und Sehbehinderungen
- Hauterkrankungen
- Psychische Behinderungen
- Organische Nervenkrankheiten
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Allergien
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
- Hirnschädigung
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 30.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 46723052 | Bildungsanbieter-ID: 604 |