Veranstaltungstitel
Wirtschaftsenglisch und Technisches Englisch inkl. Sprachzertifikat
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | LanguageCert Test of English-Business (LTE) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | Z-S-2661 |
Prüfende Stelle | LanguageCert |
Veranstaltungsort
TERTIA Berufsförderung - Erkelenz |
Kölner Str. 14 |
41812 Erkelenz |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0800 / 7050000 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 26.03.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 8:00 - 16:00 Uhr (Virtueller Präsenzunterricht) Teilnehmende der Virtuellen Online Akademie VIONA® treffen ihre Dozenten und die anderen Teilnehmenden im virtuellen Klassenraum zum internetbasierten Live-Unterricht, dem sie über ihren Bildschirm und Kopfhörer folgen - ortsunabhängig, aber trotzdem vereint. Über Mikrofon können die Teilnehmenden jederzeit mit ihren Dozenten sprechen, sich untereinander austauschen, Fragen stellen und Antworten geben. Im virtuellen Klassenraum lassen sich zudem Anwendungen gemeinsam bedienen: Hier werden Präsentationen, Dokumente, Übungen und Arbeitsergebnisse gezeigt und zusammen bearbeitet. Die Veranstaltungen finden täglich zu festen Terminen statt. Jeder Teilnehmer folgt dem Unterricht an seinem persönlichen PC-Arbeitsplatz am Standort. |
Bemerkungen | 810 Ausbildungsstunden |

Bildungsanbieter
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG |
Schöntalweg 7 |
53347 Alfter |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 648070 |
Telefax: | 0228 / 64807470 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Berufe in Unternehmensführung und -organisation in der Region Aachen - Düren durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 3,7 von 5,0 (1 Rückmeldung von 9 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zugang
Zugang: | Ein gutes A2- oder B1-Niveau ist Voraussetzung (eine genaue Einstufung in die Niveaustufen findet vor Kursbeginn statt). Ausreichende Internet- und PC-Kenntnisse sowie Grundlagen in MS Office sollten vorhanden sein. |
Zielgruppe: | Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus technischen oder kaufmännischen Berufen, die den Wunsch haben, technisches und Wirtschaftsenglisch zu lernen. |
Inhalte
Wirtschaftsenglisch - Intermediate B1.1 (Wahlmodul 1 von 4 - Sie wählen insgesamt 2 Module)Vermittlung von Mittelstufen-Wissen zur englischen Grammatik, Wortschatz, Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im kaufmännischen Berufssprachgebrauch, Präzisierung der Aussprache, Anwendungsübungen, Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz.Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen:Responsibilities and current projectsCompany structurePassing on and checking contact detailsTalking about job experiencePractise making telephone callsWelcoming visitors and socializingRules and regulationsBusiness etiquetteTalking about plans and projectsTaking part in meetingPlacing ordersNegotiating a dealu.v.m.Wirtschaftsenglisch - Intermediate B1.2 (Wahlmodul 1 von 4 - Sie wählen insgesamt 2 Module)Vermittlung von Mittelstufen-Wissen zur englischen Grammatik, Wortschatz, Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im kaufmännischen Berufssprachgebrauch, Präzisierung der Aussprache, Anwendungsübungen, Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz.Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen:Making arrangementsMaking and changing appointmentsPresenting ideas - Structuring and giving presentationsAt a trade fairDescribing fetures and benefits of productsWriting short memosBusiness correspondence: Emails and faxesCommunicating with mobile devicesA product reviewInternational management stylesMaking and dealing with complaintsSupply chainsBudget talku.v.m.Wirtschaftsenglisch - Upper intermediate B2.1 (Wahlmodul 1 von 4 - Sie wählen insgesamt 2 Module)Vermittlung von fortgeschrittenem Wissen zur englischen Grammatik, Wortschatz, intensive mündliche und schriftliche Übungen aus verschiedenen Berufsbranchen, Präzisierung der Aussprache, Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz.Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen:Communication: i.e. letters, telephoning, arrangements, meetings, product presentations, reports, negotiationsCompany organization: sectors, types of companies, structures, jobs and responsibilitiesMoney and PaymentProducts and BrandsWirtschaftsenglisch - Advanced Business English B2.2 (Wahlmodul 1 von 4 - Sie wählen insgesamt 2 Module)Vermittlung von fortgeschrittenem Wissen zur englischen Grammatik, Wortschatz, intensive mündliche und schriftliche Übungen zu Themen aus verschiedenen Berufsbranchen,
Präzisierung der Aussprache.Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen:MarketingSales and DistributionManufacturingHealth and SafetyCommunication: persuasive language, consulting, surveys, presentations, solving problems, dealing with customersTechnisches Englisch (Pflichtmodul 3 von 4)Mögliche Schwerpunkte:Civil Engineering (Bauwesen/Bauingenieurwesen)Electrical Engineering (Elektrotechnik/-mechanik)Mechanical Engineering (Maschinenbau)Information Technology (Informationstechnologie)Food Technology (Nahrungsmittelindustrie)Medical English (Medizinisches Englisch)Automotive Industry (Automobilindustrie)Oil and Gas (Öl und Gas)Erweiterung der Kompetenzbereiche:SprechenLese- und HörverständnisSchreibenmit ausgewählten GrammatikstrukturenSprachzertifikat - B1.2-C1 (Pflichtmodul 3 von 4)HörverständnisLeseverständnisGrammatikWortschatzSpezifische Aufgabenbereiche und ÜbungenBeispieltests
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 101834876 | Bildungsanbieter-ID: 228403 |