Veranstaltungstitel
TrainingCenter Transportlogistik
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Je nach Modulwahl Zertifikat oder Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie, ggf. weitere Nachweise |
Abschlussbezeichnung | --- |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 111.11.21.00016 |
Veranstaltungsort
DEKRA Akademie GmbH Werl |
Runtestr. 15 |
59457 Werl |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02922 / 8703620 |
Telefax: | 02922 / 87036202 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | werl.akademie@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 18.07.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag - Freitag 08:00 - 15:15 Uhr |
Bemerkungen | Gerne begrüßen wir Sie in unserem wöchentlichen Informationsgespräch: Jeden Freitag um 11:00 Uhr |

Bildungsanbieter
DEKRA Akademie GmbH Werl |
Runtestr. 15 |
59457 Werl |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02922 / 8703620 |
Telefax: | 02922 / 87036202 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | auswertung.akademie@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Je nach Modulwahl keine oder verschiedene gesetzliche Grundlagen Im TrainingsCenter Transport-Logistik steht eine große Anzahl an Qualifizierungsbausteinen zur Verfügung. In einem persönlichen Beratungsgespräch wir gemeinsam mit Ihnen ein individueller Qualifizierungsplan erstellt.
|
Zugang
Zugang: | Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift: Diese können z.B. durch einen Hauptschul- oder vergleichbaren Abschluss bzw. durch Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend GER B1 nachgewiesen werden. Teilnahme an einem Beratungsgespräch. Spezielle Teilnahmevoraussetzungen für einzelne Module nach Absprache mit dem Kostenträger. Ausnahmen in Absprache zwischen Kostenträger und Bildungsträger. |
Zielgruppe: | Einzelqualifizierung für Arbeitsuchende zur Verbesserung der Verwendungsbreite. Arbeitnehmer* mit Förderungsanspruch auf Qualifizierung nach WeGebAU. Mit dieser Qualifizierung werden alle angesprochen, die ihre berufliche Zukunft in der Transportlogistik-Branche sehen. |
Inhalte
Eine Auswahl unseres Modulangebotes:
Beschleunigte Grundqualifikation Lkw/Bus
Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger
Prüfungsvorbereitung beschleunigte Grundqualifikation
EU-Kraftfahrer-Weiterbildung Wochenseminar oder
Einzelmodule
Ladungssicherung gem. VDI 2700a
Gefahrgutfahrerschulungen (Basis, Tank, Klasse 1, Klasse 7)
Qualifizierung zum Ladekranbediener
Gabelstaplerfahrausbildung
Perfektionstraining
Rangieren im Langsamfahrbereich
Rechts- und Sozialvorschriften
Unfallprävention und Schadensreduzierung
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Verkehrsgeografie
Kundenorientiertes Verhalten
IT-Grundlagen (Word, Excel, Powerpoint)
Einführung in das Datenschutzrecht für die Transportbranche
Prüfungsvorbereitung Ausbildereignung (AEVO)
Erste-Hilfe-Lehrgang
Optional: Führerscheinausbildung für Lkw (C-Klassen) oder Bus (D-Klassen)**
Auf Wunsch schließt sich ein Praktikum an.
- * in Kooperation mit einer Vertragsfahrschule
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 111333575 | Bildungsanbieter-ID: 80800 |