Veranstaltungstitel
Fachlagerist / Fachlageristin
![]() |
Fachlagerist/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | IHK Abschluss |
Abschlussbezeichnung | Fachlagerist / Fachlageristin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | IHK Aachen |
Veranstaltungsort
ILK Institut für Logistik & Kraftverkehr GmbH |
Graf-Reinald-Straße 25 |
41812 Erkelenz |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02431 / 8060140 |
Telefax: | 02431 / 8060149 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung durch die Agentur für Arbeit und Jobcentern möglich |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 08.08.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 09.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Mo. bis Fr. 08:30 - 16:15 Uhr |

Bildungsanbieter
ILK Institut für Logistik & Kraftverkehr GmbH |
Siemensstraße 3 |
52525 Heinsberg |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02452 / 101200 |
Telefax: | 02452 / 101209 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Verkehrs- und Logistikberufe (außer Fahrzeugführung) in der Region Aachen - Düren durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | 92 Punkte (29 Teilnehmende)
Erläuterungen
Es wurden 92 Punkte von möglichen 100 Punkten erreicht. Dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich die beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen eines Bildungsanbieters die Beschäftigungssituation von (geförderten) Teilnehmenden im relativen Vergleich zu anderen Bildungsanbietern verbessert haben. Eine Bewertung ab 69 Punkten ist überdurchschnittlich. |
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 3,2 von 5,0 (2 Rückmeldungen von 31 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 5 bis 15 |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitssuchende Frauen und Männer, die im Bereich der Lagerhaltung arbeiten möchten |
Inhalte
• Ziel des Lehrganges ist es, die Teilnehmer zu einer
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu befähigen.
• Erwerb der grundlegenden Fertigkeiten bei der Belegprüfung, bei der Kontrolle der eingehenden Packstücke einschließlich der vorgegebenen Dokumentation unter Einsatz geeigneter Prüf- und Hilfsmittel
bei Berücksichtigung rechtlicher und betrieblicher
Vorgaben
• Erwerb des grundlegenden Verständnisses bei der
Dokumentation unter Beachtung der Grundsätze
ordnungsgemäßer Lagerhaltung
• Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Einleitung von
sachgerechten Maßnahmen bei auftretenden Leistungsstörungen der Sache oder des Transportes
• Erwerb grundlegender Kenntnisse bei der Organisation des Entladungsvorgangs nach handelsrechtlichen
und vertragsrechtlichen Regelungen
• Erwerb des grundlegenden Verständnisses der
Güterkontrolle als wesentliches Instrument des
Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung der
Effektivitätssteigerung
Unsere Leistungen:
• Persönliche Beratung
• Moderne Schulungsräume
• Eigene Schulungsfahrzeuge
• Beste Vermittlungschancen durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit Logistikunternehmen
Lagerlogistische Geschäftsprozesse
• Güter annehmen und kontrollieren
• Güter lagern
• Güter kommissionieren
Organisation des Güterumschlags
• Güter bearbeiten
• Güter im Betrieb transportieren
• Güter verladen
• Güter versenden
Wirtschafts- und Sozialprozesse
• Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
• Grundlagen des Wirtschaftens
• Grundlagen des Wirtschaftsrechts
• Zahlungen im logistischen Prozess
Betriebliche Werteprozesse
• Betriebliches Rechnungswesen
• Bestandskonten
• Erfolgskonten
• Warenkonten
• Umsatzsteuer
• Organisation der Buchführung
• Personalaufwendungen
• Abschreibungen
• Jahresabschluss
• Lagerkennziffern
Datenverarbeitung
• Grundlagen der Datenverarbeitung
• Anwender Software
• Organisationsformen der Datenverarbeitung
• Rahmenbedingungen und Auswirkungen des
DV- Einsatzes
• Textverarbeitung
Fachrechnen
• Grundrechenarten, Dreisatzrechnen
• Durchschnittsrechnen, Verteilungsrechnen
• Rechnen mit Maßen, Gewichten und Währungen
• Prozentrechnen, Zinsrechnen
• Entgeltberechnung im Versandbereich
Deutsch/Kommunikation
• Informationen verarbeiten
• Texte erstellen und präsentieren
• Texte sprachlich richtig, adressatengerecht formulieren
• Texte form- und mediengerecht gestalten
• Texte überarbeiten und präsentieren
Englisch, fachbezogen
Arbeits- und Umweltschutz
• Gefahrenarten und ihre Folgen
• Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und
Umweltschutz
Bewerbungstraining
ADR- Bescheinigung nach Rn. 10315 ADR
• Gefahrgutfahrerschulung
• Ladungssicherung nach VDI 2700a
• Gabelstaplerfahrerausbildung
Prüfungsvorbereitung Wiederholung
Betriebliches Praktikum
• Betriebspraktikum mit dem Ziel des berufl ichen
Einstiegs
• Arbeitszeiten nach betrieblichen Belangen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 19.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 91791663 | Bildungsanbieter-ID: 73374 |