Veranstaltungstitel
Kaufmann/frau im E-Commerce
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | IHK-Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Kaufmann/frau im E-Commerce |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 17.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 16.08.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 07:10 - 16:30 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zugang: | AlterMindestalter: 15 Jahre, Höchstalter: nach Absprache SchulbildungMittelschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss |
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen). |
Inhalte
Inhalte:
Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.
Beschäftigungsbetriebe:
Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung
• in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
• bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
• im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
• bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
• bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen
Arbeitsorte:
Kaufleute im E-Commerce arbeiten in erster Linie in Büro- und Besprechungsräumen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 29.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92383947 | Bildungsanbieter-ID: 604 |