Veranstaltungstitel
Werker/in im Garten- und Landschaftsbau
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Werker/in im Garten- und Landschaftsbau |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | Amt für Landwirtschaft |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.02.2020 |
Ende der Veranstaltung | 02.02.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 7:10 - 16:30 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Tätigkeiten:
Werker/innen im Garten- und Landaschaftsbau arbeiten an und mit Pflanzen. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Bewässerung und Düngung der Pflanzen. Außerdem bearbeiten, pflegen und verbessern sie Böden.
Die Werker/innen im Garten- und Landschaftsbau arbeiten bei der Gestaltung und Pflege von Gärten und Parks mit, u.a. bei der Rasenansaat und ‑pflege, beim Teichbau oder beim Errichten von Zäunen, oder übernehmen Arbeiten in der Pflanzenzucht. Sie ziehen Bäume auf, bauen Gemüse, Obst, Stauden oder Zierpflanzen an. Ggf. ernten, lagern und verarbeiten sie die gärtnerischen Produkte auch und übernehmen Aufgaben im Verkauf und in der Kundenberatung.
Beschäftigungsbetriebe:
• Gärtnereien, Garten- oder Baumärkte
• Gartenbauämter von Städten und Gemeinden
• Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus
Arbeitsorte:
• Grünflächen und Parkanlagen
• Obst- und Gemüsebauanlagen
• Gewächshäuser und Lagerräume
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 92482719 | Bildungsanbieter-ID: 604 |