Veranstaltungstitel
Mitarbeiterführung lernen! Führungskräfteentwicklung für Vorgesetzte
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Tagung Seminar - Hotel Bad Windsheim |
Erkenbrechtallee 6 |
91438 Bad Windsheim |
Bayern |

Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Preis beinhaltet 3 x 2 Trainingstage im Hotel, Tagesverpflegung, umfangreiche Trainingsunterlagen und Teilnahmezertifikat. Übernachtung/F ist nicht eingeschlossen. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr |
Bildungsanbieter
HELMUT HEIM Coaching Entwicklung Gespräch Training |
Eichenstraße 1a |
91575 Windsbach |
Bayern |
Telefon: | 09871 / 706460 |
Telefax: | 09871 / 705005 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | h.heim@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 3 bis 6 |
Kommentar: | Als organisatorischer Hinweis und zur Vorplanung für alle Interessenten: |
Zugang
Zielgruppe: | * Unerfahrene Vorgesetzte / Führungskräfte, die sich eine sichere Begleitung in die neue Rolle wünschen. * Führungskräfte ohne Seminarerfahrung zum Thema "Mitarbeiterführung" und die den Austausch zu ihren Themen suchen. * Personalverantwortliche, die nach Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen suchen und diese auch selbst entwickeln wollen. * Mitarbeiter die Personalverantwortung übernehmen werden bzw. bald übernehmen sollen. * Operative Führungskräfte, für die die praktische Umsetzung im Vordergrund steht. |
Inhalte
Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil mit dem an der Berufspraxis orientierten Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
"Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft".
Gestaltung:
Kleine Gruppe; Mitarbeit und Dialog erwünscht; der Erfahrungsaustausch mit Bezug zum Arbeitsalltag der TN wird gefördert.
Insgesamt handelt es sich um 3 Seminarblöcke je 2 Tage, innerhalb eines Zeitraums von ca. 6 Monaten nach Beginn der Seminarreihe. Zwischen den Seminarblöcken stehe ich den Teilnehmern für Rückfragen zur Verfügung.
Im Detail beinhalten die 3 Seminar-Bausteine folgende Themen:
Teil 1: Führen - eine Profession
Mit einem Blick auf die Grundlagen der Mitarbeiterführung und einem Konzept, wie Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt geführt werden können, erhalten Sie eine solide Basis für die Arbeit als Vorgesetzte/Vorgesetzter.
Ziel:
Einen zeitgerechten Umgang mit Mitarbeitern erlernen und die Beantwortung der Frage nach "dem" Führungsstil.
Mögliche Inhalte:
- Führungsstile
- Rollenklärung
- Zeit- und Selbstmanagement für die Führungskraft
- Kommunikation
- Motivation
- Übungen
- Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen zu Situationen aus dem Alltag
Teil 2: Führen - Basis für den Erfolg
Mit diesen Führungstechniken können Sie die Interessen von Mitarbeitern und Unternehmen bündeln und zum Wohle beider Seiten aktivieren.
Ziel:
Beteiligung an und Integration der Mitarbeiter in die Geschäftsprozesse.
Mögliche Inhalte:
- Familienbewusste Führung
- Wie funktioniert ein Team?
- Delegation
- Konfliktmanagement
- Meetingstruktur
- Übungen
- Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen zu Situationen aus dem Alltag
Teil 3: Führen - Ihr beruflicher Alltag
Sie reflektieren Ihr neues Wissen aus den vorherigen Seminarteilen in Bezug auf tatsächlich erlebte Situationen und Ihrer täglichen Arbeit als Führungskraft.
Ziel:
Praktische Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung
Mögliche Inhalte:
- Mitarbeitergespräche
- Rückmeldung und Feedback
- Kritikgespräche
- Fortschrittsgespräche
- Beurteilungsgespräche
- Übungen, auch vor der Kamera möglich.
- Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen zu Situationen aus dem Alltag
- Rückblick und Auswertung der Seminar- und Praxisarbeit
- Persönliche Entwicklung der Teilnehmer im Betrieb
- Transferarbeit
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 26.03.2020 | Veranstaltungs-ID: 9521108 | Bildungsanbieter-ID: 17836 |