Veranstaltungstitel
Bau- und Bauvertragsrecht mit Zusatzqualifikation zur/zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 5602-0138-20210215 |
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum |
Hülsstraße 12a |
45772 Marl |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0800 / 3456500 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet-marl@ |
Hinweise zur Adresse: | Alle unsere Weiterbildungen finden trotz Corona in gewohnter Qualität statt. Für uns stehen jedoch die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie unserer Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. Aus diesem Grund ermöglichen wir Ihnen die ansteckungsfreie Teilnahme an unseren Weiterbildungen von Zuhause aus. Falls Ihnen die räumlichen und technischen Voraussetzungen eine Teilnahme von Zuhause aus nicht ermöglichen, können Sie Ihren Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren, unter Einhaltung der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften. In Abstimmung mit dem Bildungszentrum ist eine Teilnahme auch aus anderen Gründen möglich. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 15.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 09.04.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Bemerkungen | Präsenzunterricht mit Videotechnik: Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist den gesamten Kurs über eine Live-Schaltung, lippensynchron und in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten auf Ihren Monitor übertragen. Sie können Ihren Dozenten jederzeit ansprechen und ihm Fragen stellen. Auch Ihr Dozent oder Ihre Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kann bei Bedarf jeden Einzelnen individuell unterstützen. Darüber hinaus können Sie auch alle anderen Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer sehen und hören und zu jeder Zeit ansprechen. |

Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Hülsstraße 12a |
45772 Marl |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet-marl@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zusatzqualifikation: | "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" der TÜV Rheinland Akademie GmbH |
Zugang
Zielgruppe: | Bauleiter/-innen und Bauprojektleiter/-innen, Ingenieure/-innen, Leiter Vergabe, Kaufmännische Abteilungsleiter/-innen, Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen |
Inhalte
Bau- und Bauvertragsrecht
Baurecht (ca. 5 Tage)
Baurecht allgemein
Bauplanungsrecht
Bauordnungsrecht
Liegenschaften
Gebäudemanagement
Energiemanagement
Gutachterausschuss
Immobilienwertermittlung
Vergabe von Bauleistungen und Planungsleistungen
Städtebau
Hochbau
Tiefbau
Bauhöfe
Straßen- und Wegerecht
Bauvertragsrecht 2018 (ca. 3 Tage)
Neue Rechte und Pflichten des Planers
Gestaltung des Planervertrages
Aktuelle Auswirkungen auf VOB-Verträge
Konsequenzen für Bauverträge
Probleme sowie Risiken der Neuregelungen
Vertragsgestaltung und -abwicklung (ca. 5 Tage)
Zustandekommen von Verträgen
Vergütungsanspruch des Auftragnehmers
Abnahme der Werkleistungen
Sicherheitsleistungen, Verjährungsprobleme
Allgemeine Geschäftsbedingungen am Bauvertrag
Rechte und Pflichten der am Bau Beteiligten
Gewährleistungspflicht des Auftragnehmers
Grundlagen Vergaberecht
Grundlagen Vertragsrecht
Umgang mit Bauablaufstörungen
Durchsetzung von Nachtragsforderungen
Die Abrechnung des Bauvertrags (ca. 4 Tage)
Abschlagsrechnungen
Schlussrechnungen
Gekündigter Vertrag
Mehrmengen/Mindermengen/Nachträge
Zahlungsfristen
Verjährung
Sicherheitsleistungen
Vergütungssicherung nach BGB (§§ 648, 648 a BGB)
Vertragsstrafe
Bauforderungssicherungsgesetz
Zahlungsziele
Skonto
Projektarbeit (ca. 3 Tag)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte/-r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Grundlagen (ca. 4 Tage)
Rechtliche Grundlagen Unternehmerverantwortung
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Sicherheitsbeauftragte
Betriebsarzt, Betriebssanitäter, Ersthelfer
Brandschutzbeauftragter und Brandschutzhelfer
Verbandbuch und Unfallmeldungen
Betriebsanweisungen und Unterweisungen
Aufgaben und Leistungen der Betriebsgenossenschaft (BG)
Grundlagen zu betrieblichen Managementsystemen
Normgebung im Arbeitsschutzmanagement
Arbeitsschutzmanagement (ca. 4 Tage)
Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
Integration in andere Managementsysteme: High Level Structure (HLS) in HSQE-Managementsystemen
DIN ISO 45001:2018 (Änderungen gegenüber BS OHSAS 18001)
Bewertung von Risiken und Chancen (ca. 3 Tage)
Bewertung von Risiken und Chancen
Produktsicherheitsgesetz
Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACH)
Gefährdungen durch Lärm
Gefährdungen durch Elektrizität
Planung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
Kontext der Organisation
Beteiligung interessierter Parteien
Betriebssicherheitsverordnung
Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
Ziele und Kennzahlen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Dokumentierte Informationen eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Managementsystems und ihre Lenkung
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV)" (ca. 3 Tage)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 15.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 113102462 | Bildungsanbieter-ID: 252053 |