Veranstaltungstitel
Werker/in im Gartenbau - Zierpflanzen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Werker/in im Gartenbau - Zierpflanzen |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | AfL La |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2018 |
Ende der Veranstaltung | 01.02.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag - Donnerstag 07.15 - 16.30 Uhr, Freitag 07.15 - 11.00 bzw. bis 15.35 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 3 |
Zugang
Zugang: | AlterMindestalter: 15 Jahre, Höchstalter: nach Absprache SchulbildungMittelschulabschluss |
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Inhalte:
Werker/innen im Gartenbau arbeiten an und mit Pflanzen. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Bewässerung und Düngung der Pflanzen. Außerdem bearbeiten, pflegen und verbessern sie Böden.
Beschäftigungsbetriebe:
• Gärtnereien, Garten- oder Baumärkte
• Gartenbauämter von Städten und Gemeinden
• Betriebe des Gartenbaus
• Betriebe, die Obst, Gemüse oder Zierpflanzen erzeugen
Arbeitsorte:
• Obst- und Gemüsebauanlagen
• Gewächshäuser und Lagerräume
Behinderung
Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit folgenden Behinderungen:
- Organische Nervenkrankheiten
- Hirnschädigung
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
- Allergien
- Hauterkrankungen
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
- Epilepsie
- Psychische Behinderungen
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Blindheit und Sehbehinderungen
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Lernbehinderung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 50817961 | Bildungsanbieter-ID: 604 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit