Veranstaltungstitel
Hotelfachmann/frau
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Hotelfachmann/frau |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | IHK-Abschluss gem. BBiG |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 17.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 16.08.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 7:10 - 16:30 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zugang: | AlterMindestalter: 15 Jahre, Höchstalter: nach Absprache SchulbildungMittelschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss |
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Inhalte:
Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an. Beispielsweise richten sie die Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant und arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer. Siestellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt.
Beschäftigungsbetriebe:
Hotelfachleute finden Beschäftigung in erster Linie
• in Hotels, Gasthöfen und Pensionen
Arbeitsorte:
Hotelfachleute arbeiten in erster Linie
• am Empfang und im Restaurant
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
• im Freien, in Lagerräumen, Hotelzimmern, Hotelküchen, im Büro
Behinderung
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
- Hirnschädigung
- Psychische Behinderungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Epilepsie
- Lernbehinderung
- Atemwegserkrankungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 30.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92438093 | Bildungsanbieter-ID: 604 |