Veranstaltungstitel
Fachpraktiker/in Küche
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Fachpraktiker/in Küche |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 17.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 16.08.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 7:10 - 16:30 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Inhalte:
Fachpraktiker/innen Küche wirken beim Zubereiten und Anrichten von unterschiedlichen Gerichten mit. Sie richten sich dabei nach Rezepten, zum Beispiel für Suppen, Soßen, Gebäck oder Süßspeisen. Je nach Gericht kochen, braten, backen und garnieren sie die Nahrungsmittel. Vor dem Kochen, Braten oder Grillen zerlegen sie Geflügel, schneiden Fleisch zu und säubern Fisch. Außerdem putzen und schneiden sie Gemüse und Salat. In großen Küchen sind sie meist an der Zubereitung bestimmter Speisen wie Beilagen, Salaten oder Fisch- und Fleischgerichten beteiligt. In kleineren Küchen werden sie im gesamten Küchenbereich eingesetzt. Sie nehmen auch Lieferungen von Lebensmitteln und Fertigprodukten an. Sie prüfen die Qualität und lagern die Waren sachgemäß ein. Sie halten bei ihren Tätigkeiten stets die Vorschriften zur Lebensmittelhygiene ein.
Beschäftigungsbetriebe:
Großküchen
Arbeitsorte:
• Küchen
• Lagerräume
Behinderung
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Lernbehinderung
- Allergien
- Behinderungen im Stütz- und Bewegungsapparat, Querschnittslähmung, Spastische Lähmungen
- Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit sowie Sprachbehinderung
- Organische Nervenkrankheiten
- Hirnschädigung
- Psychische Behinderungen
- Herz- und Kreislaufstörungen, Erkrankungen der inneren Organe
- Atemwegserkrankungen
- Blindheit und Sehbehinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 30.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92438759 | Bildungsanbieter-ID: 604 |