Veranstaltungstitel
Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildungswerk (R) |
Prüfende Stelle | Amt für Landwirtschaft |
Veranstaltungsort
Don Bosco Aschau am Inn Berufsbildungswerk |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |

Telefon: | 08638 / 64251 |
Telefax: | 08638 / 64248 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Eine Förderung nach SGB III ist nach Beratung und Prüfung durch die Agentur für Arbeit möglich. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.02.2020 |
Ende der Veranstaltung | 02.02.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Do 7:10 - 16:30 Uhr |

Bildungsanbieter
Berufsbildungswerk Waldwinkel Don Bosco Aschau am Inn |
Waldwinkler Straße 1 |
84544 Aschau |
Bayern |
Telefon: | 08638 / 640 |
Telefax: | 08638 / 64247 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zugang: | AlterMindestalter: 15 Jahre |
Zielgruppe: | Jugendliche mit körperlicher Behinderung und/oder psychischer Behinderung (Leistungs- und Anpassungsstörungen) |
Inhalte
Tätigkeiten:
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks über Spiel- und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln, und nehmen Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor.
Auch die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen pflastern sie, bauen Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände. Außerdem begrünen sie Dächer oder Fassaden. Zum Umwelt- und
Naturschutz tragen sie bei, indem sie Mülldeponien oder Kiesgruben rekultivieren.
Beschäftigungsbetriebe:
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau finden Beschäftigung
• in Fachbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
• in städtischen Gärtnereien
Arbeitsorte:
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten in erster Linie im Freien.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 92439332 | Bildungsanbieter-ID: 604 |