Veranstaltungstitel
Arbeitsrecht
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | alfatraining-Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr). Präsenzunterricht mit Videotechnik. |
Bemerkungen | Kursstart alle 4 Wochen |
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH |
Kriegsstraße 100 |
76133 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0800 / 3456500 |
Telefax: | 0721 / 3545019 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kursnet@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 25 |
Zugang
Zielgruppe: | Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie an Personen, die in Rechts- bzw. Personalabteilungen von Unternehmen tätig werden möchten. Darüber hinaus vermittelt der Lehrgang allen Personen mit Mitarbeiter- und Führungsverantwortung aktuelle Kenntnisse des Arbeitsrechts. |
Inhalte
Arbeitsrecht - Anwendungsorganisator/in mit SAP HR
Formen des Arbeitsverhältnisses (ca. 2 Tage)
Befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitmodelle und rechtlicher Anspruch
Geringfügige Beschäftigung
Berufsausbildung
Arbeits- und Tarifvertrag (ca. 1 Tag)
Einstellung des Arbeitnehmers
Gestaltung des Arbeitsvertrages
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten (ca. 3 Tage)
Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Pflichtverletzung durch den Arbeitnehmer
Direktionsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielvereinbarungen
Haftung im Arbeitsrecht
Datenschutz
Abmahnung und Kündigung (ca. 2 Tage)
Abmahnungen
Beendigungsgründe
Arten der Kündigung
Fristen
Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzprozess und Arbeitszeugnisse
Betriebsverfassungsrecht (ca. 2 Tage)
Wahl des Betriebsrats
Organisation des Betriebsrates
Betriebsversammlung
Betriebsvereinbarung
Rechte der Arbeitnehmer
AGG: Stellenanzeigen und Bewerbungsverfahren (ca. 3 Tage)
Einführung in das AGG
Datenschutzkonformer Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Stellenanzeigen
Vorstellungsgespräche juristisch korrekt führen
Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit und Urlaub (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
SAP HR Human Capital Management: Überblick (ca. 3 Tage)
Grundlagen
Einstellung eines Mitarbeiters
Aus- und Weiterbildung
Entgeltanpassung
Datenauswertung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 29175960 | Bildungsanbieter-ID: 188844 |