Veranstaltungstitel
Pressereferent/in Crossmedia
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung mit Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | Pressereferent/in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | GutCert |
Veranstaltungsort
Journalistenakademie Dr. Hooffacker Stiftung GmbH & Co. KG |
Renatastr. 41 |
Postfach 190418 |
80634 München |
Bayern |

Telefon: | 089 / 1675106 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | zentral und verkehrsgünstig gelegen, U-Bahn Linie 1 Rotkreuzplatz |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 7.999,20 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.08.2021 |
Ende der Veranstaltung | 11.02.2022 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 16.08.2020 |
Unterrichtszeiten | tägl. 8.30-16.30, Fr. 8.30-12 Uhr |

Bildungsanbieter
Journalistenakademie Stiftung GmbH & Co. KG |
Renatastr. 41 |
Postfach: 190418 |
80634 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 1675106 |
Telefax: | 089 / 131406 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Trägernummer: | 5022 |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe in der Region München durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | 60 Punkte (39 Teilnehmende)
Erläuterungen
Es wurden 60 Punkte von möglichen 100 Punkten erreicht. Dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich die beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen eines Bildungsanbieters die Beschäftigungssituation von (geförderten) Teilnehmenden im relativen Vergleich zu anderen Bildungsanbietern verbessert haben. Eine Bewertung ab 69 Punkten ist überdurchschnittlich. |
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 4,4 von 5,0 (9 Rückmeldungen von 51 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 12.12.2017 bis 11.12.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 11.11.2018 bis 16.11.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Certifizierungsgesellschaft
für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3 b
12435 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Beginn mit Crossmedia-Modul |
Inhalte
Zur Medien-Kommunikation brauchen Sie journalistisches, kommunikationspsychologisches und medientechnisches Handwerkszeug. Die Themen verteilen sich auf die sechs Monate Vollzeitunterricht (990 Unterrichtsstunden), wie folgt:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit klassisch: Pressemitteilung, Presseverteiler, Pressekonferenz, Marketing, PR-Konzept, Zusammenarbeit Pressestelle - Redaktion
- Online-Strategien: Zielgruppen ansprechen, crossmediales Arbeiten, Hypertext und Teaser, Online-Recherche, Video-Journalismus, Interaktion und Kommunikation, Online-PR
- Textsicherheit: Journalistische Darstellungsformen, Nachrichtenfaktoren, Sicherheit im Formulieren und Redigieren, Organisation und Team-Kommunikation
- Online-Publishing: Office-Programme, Internet und Intranet, Systeme und Server, HTML und weiterführende Sprachen, Gestaltungs- und Layout-Programme, Trends im Online-Journalismus, Corporate Publishing
- Medienrecht: Vertrags- und Urheberrecht, Online-Recht, Datenschutz
- Persönlichkeitstraining: Selbst-, Zeit- und Konfliktmanagement, Präsentations- und Kommunikationstechniken, Teamentwicklung, Selbstmarketing, Bewerbungstraining
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 14.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 105630283 | Bildungsanbieter-ID: 13854 |