Veranstaltungstitel
Weiterbildung zum Fahrlehrer BE (Teil1)
![]() |
Fahrlehrer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Fahrlehrerprüfung (gesetzlich geregelte Prüfung vor staatlichem Prüfungsausschuss), Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE (Kraftfahrzeuge bis 3.500 kg mit Anhänger) |
Abschlussbezeichnung | Fahrlehrer/Fahrlehrerin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig GmbH |
Georg-Schumann-Str. 257 |
04159 Leipzig-Möckern Leipzig |
Sachsen |

Telefon: | 0341 / 9116780 |
Telefax: | 0341 / 9116782 |
Mobil: | 0179 / 2050431 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | leipzig@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Meister-BAföG, BFD, Rentenversierung und Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 13.10.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 25.01.2021 |

Bildungsanbieter
Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig GmbH AVL |
Georg-Schumann-Str. 257 |
04159 Leipzig-Möckern Leipzig |
Sachsen |
Telefon: | 0341 / 9116780 |
Telefax: | 0341 / 9116782 |
Mobil: | 0179 / 2050431 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | leipzig@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Alter Berufsausbildung Sonstige Voraussetzungen |
Inhalte
Die Fahrlehrerlaubnis gliedert sich in die Grundfahrlehrerlaubnis der Klasse BE und zusätzliche Fahrlehrerlaubnisse der Klassen A, CE und DE.
I. Unterrichtsinhalte der Ausbildung an einer Fahrlehrerausbildungsstätte:
1. Grundfahrlehrerlaubnis Klasse BE:
Kompetenzbereich "Verkehrsverhalten"
Kompetenzbereich "Recht"
Kompetenzbereich "Technik"
Kompetenzbereich "Unterrichten, Ausbilden und Weiterbilden"
Kompetenzbereich "Erziehen"
Kompetenzbereich "Beurteilen"
II. Die Fahrlehrerprüfung besteht aus einer fahrpraktischen Prüfung, einer Fachkundeprüfung mit einem schriftlichen und mündlichen Teil.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 109623720 | Bildungsanbieter-ID: 6781 |