Veranstaltungstitel
Hauswirtschafter/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Lehrabschluss Hauswirtschafter/in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
Jugendsiedlung Traunreut gGmbH |
Adalbert-Stifter-Str. 29 |
Postfach 1180 |
83301 Traunreut |
Bayern |

Telefon: | 08669 / 8534000 |
Telefax: | 08669 / 8534050 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Jugendsiedlung-Traunreut@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.09.2018 |
Ende der Veranstaltung | 30.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |

Bildungsanbieter
Jugendsiedlung Traunreut gGmbH |
Waginger Straße 8 |
Postfach: 1180 |
83301 Traunreut |
Bayern |
Telefon: | 08669 / 8534000 |
Telefax: | 08669 / 8534050 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | ausbildung@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 10 |
Zugang
Zielgruppe: | Junge Menschen mit Lernschwierigkeiten |
Inhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie Grundtechniken der Speisenzubereitung, Reinigung und Pflege von Räumen sowie der Wäschepflege fachgerecht auszuführen sind
wie Geräte und Maschinen einzusetzen, zu reinigen und zu pflegen sind
wie der Einkauf von Ge- und Verbrauchsgütern geplant und durchgeführt wird
wie Waren sachgerecht kontrolliert und gelagert werden
wie Nährstoffwerte berechnet und mit den Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr verglichen werden
wie Textilien sachgerecht geglättet und schrankfertig gemacht werden
wie Kriterien für die Qualität von hauswirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen benannt und Qualitätssicherungssysteme angewendet werden
wie Kostenrechnungen durchgeführt werden
wie Gespräche personen- und situationsgerecht geführt werden
wie anvertraute Personen z.B. bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken und beim Anziehen sowie in ihren täglichen Aktivitäten (spazieren gehen, lesen, sich beschäftigen usw.) unterstützt werden können
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Speisen und Getränke herstellen und servieren, Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen)
in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 05.05.2020 | Veranstaltungs-ID: 57306820 | Bildungsanbieter-ID: 6448 |