Veranstaltungstitel
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Pflegefachfrau / Pflegefachmann |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsnummer | 07080520 |
Prüfende Stelle | Staatlicher Prüfungsausschuss |
Veranstaltungsort
ibs Pflegeschule |
Am Stadtpark 3 |
27711 Osterholz-Scharmbeck |
Niedersachsen |

Telefon: | 04791 / 931970 |
Telefax: | 04791 / 9319729 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | a.inden@ |
Hinweise zur Adresse: | Beste Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 100 Meter vom Bahnhof Osterholz-Scharmbeck entfernt! |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Drei Schritte vom Bahnhof OHZ entfernt finden Sie die Berufsfachschule Altenpflege des ibs in der Upmannschen Villa, einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Unsere Berufsfachschule ist Mitglied in der GuP (Gesundheits- und Pflegeinitiative Osterholz) und unterhält zahlreiche und bewährte Kooperationen mit den praktischen Ausbildungsträgern der Region. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | keine Schulgebühren |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (SGB II und III), Schulgeld wird vom Land übernommen |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 31.07.2023 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag: 8:00 - 14:15 Uhr |
Bildungsanbieter
ibs Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH |
An der Silberpräge 5 |
Postfach: 44 83 56 |
28309 Hemelingen Bremen |
Bremen |
Telefon: | 0421 / 390010 |
Telefax: | 0421 / 3900122 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 16 bis 25 |
Anrechnungen: | Ab 2021 gilt: Auf Antrag ist die Ausbildung um 1/3 der Dauer zu verkürzen bei einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in Assistenz- und Helferberufen der Pflege nach den Mindestanforderungen der ASMK / GMK. Details auf Nachfrage, wir beraten Sie gern! |
Zugang
Zugang: | - mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss - erweiterte Berufsbildungsreife oder - Berufsbildungsreife mit einer erfolgreich abgeschlossenen mind. 2-jährigen Berufsausbildung oder - erfolgreich abgeschlossene Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung von mindestens einjähriger Dauer Sonstige Voraussetzungen: Gesundheitliche Eignung zum Beruf |
Zielgruppe: | Jugendliche Schulabgänger oder erwachsene Personen mit Interesse an einer Beschäftigung im Pflegebereich |
Inhalte
Ab 2020 werden die bisherigen drei Ausbildungsgänge in der Alten-, Gesundheits-/Kinderkranken- und Gesundheits-/Krankenpflege zu einer gemeinsamen Ausbildung zusammengeführt, zur "generalistischen Pflegeausbildung".
Du wählst den Schwerpunkt Deiner praktischen Ausbildung, in dem Du Dir eine Pflegeeinrichtung oder ein Krankenhaus als Ausbildungsbetrieb suchst. Mit diesem schließt Du einen Ausbildungsvertrag mit angemessener Vergütung ab.
Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du alle weiteren Einsatzfelder, die Dein Ausbildungsbetrieb selbst nicht abdeckt, in kooperierenden Praxisbetrieben kennen. Der Unterricht findet an unserer Pflegeschule statt. Wir begleiten Dich kontinuierlich während der gesamten Ausbildung. Mit dem Abschluss "Pflegefachfrau" / "Pflegefachmann" erwirbst Du eine EU-weite Anerkennung mit zahlreichen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du für das dritte Ausbildungsjahr als Berufsabschluss die "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" oder die "Altenpflege" wählen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 26.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 92636722 | Bildungsanbieter-ID: 2194 |