Veranstaltungstitel
Beratung und Diagnostik
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Rehabilitation |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsort
Akademie Klausenhof |
Klausenhofstr. 100 |
46499 Dingden Hamminkeln |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02852 / 890 |
Telefax: | 02852 / 893300 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 07.12.2021 |
Ende der Veranstaltung | 08.12.2021 |
individueller Einstieg | Nein |

Bildungsanbieter
Akademie Klausenhof |
Klausenhofstr. 100 |
46499 Dingden Hamminkeln |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02852 / 890 |
Telefax: | 02852 / 893300 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 1 bis 5 |
Inhalte
Die Veranstaltung "Beratung und Diagnostik" ist ein Reha-Assessment für Personen ohne Berufsfindungsproblematik.
Inhalte:
Reha-Assessmentverfahren ermitteln die individuelle Leistungsfähigkeit der Probanden in Bezug auf die Anforderungen einer anzustrebenden Qualifizierung und zeigen rehabilitationsgerechte Möglichkeiten der beruflichen Wiederteilnahme am Arbeitsleben auf.
Die fundiert ermittelten Ergebnisse helfen bei der Erstellung des Rehabilitationsplans und sichern den Qualifizierungserfolg ab.
Am Beginn eines Rehabilitationsverfahrens, also bereits bei Antragstellung auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, stehen Fragen nach den intellektuellen Möglichkeiten des Probanden, seine vorhandenen Potentiale sowie seine durch besondere Förderung ausbaufähigen Fähigkeiten.
In der Veranstaltung erarbeitet das Team aus Psychologe und pädagogischen Fachkräften mit den Teilnehmenden eine rehabilitationsgerechte Berufsperspektive.
Das Assessment umfasst folgende Elemente:
• Psychologische Eignungsfeststellung mit einer
ausführlichen Erfassung der Begabungsstruktur und
konzentrativen Belastbarkeit;
• Überprüfung des physikalisch-technischen Problemlöse-
verständnisses,
• sowie die Fähigkeit zum vernetzten und logischen Denken
• Abgleich von individuellen Interessen und Potentialen
• Ermittlung der aktuellen Rechtschreib- und
Mathematikkenntnisse
Jedes Assessment endet mit einem abschließenden Einzelgespräch.
Auf Wunsch nimmt am letzten Testtag der Rehabilitationsträger an diesem Gespräch teil.
Wir erstellen für den Rehabilitationsträger innerhalb einer Woche den schriftlichen Abschlussbericht.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 109101331 | Bildungsanbieter-ID: 168 |