Veranstaltungstitel
Meistervorbereitungslehrgang Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teil 1 und Teil 2
![]() |
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Bildungs- und Technologiezentrum Halle Standort Stedten |
Karl-Marx-Straße 60a |
06317 Stedten Seegebiet Mansfeld Land |
Sachsen-Anhalt |

Telefon: | 034774 / 41310 |
Telefax: | 034774 / 30505 |
E-Mail: | btz@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 5.080,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Mit diesem Lehrgangsentgelt sind alle Lehrgangskosten im Rahmen der Meisterausbildung für die Teile 1 und 2 abgedeckt (ausgenommen empfohlene Fachliteratur). |
Sonstige Förderung: | Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 04.06.2021 |
Ende der Veranstaltung | 17.12.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 04.06.2021 |
Unterrichtszeiten | Freitag und Samstag |
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Halle Bildungs- u.Technologiezentrum |
Straße der Handwerker 2 |
06132 Halle |
Sachsen-Anhalt |
Telefon: | 0345 / 7798700 |
Telefax: | 0345 / 7798808 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | btz@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | young professionals mit abgeschlossener Berufsausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger |
Inhalte
Teil 1 (Fachpraxis)
Körperbau, Schneidtechniken:
- vorgegebene Konstruktionen und entsprechende Belegungsarten herstellen, überprüfen und beurteilen
- Fehler und Mängel an einer Konstruktion/Belag bestimmen, dokumentieren und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen
Teil 2 (Fachtheorie)
- Planungs,- Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten für Projekte
- Bauteile auf Mängel prüfen, diese dokumentieren und Vorschläge für deren Behebung erarbeiten
- Auftragsabwicklung von der Planung, über die Ausführung und Rechnungslegeung, bis zur Gewährleistung
- Betriebsorganisation und Betriebsführung
- Gestaltung/Design und Verlegetechniken für alle Tätigkeitsfelder/Farblehre
- Spezialwissen für den Schwimmbadbau und andere besonders stark beanspruchte Flächen (Lebensmittelbereich, Außenanlagen, Naturstein)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 21.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 109408513 | Bildungsanbieter-ID: 251405 |