Veranstaltungstitel
Fortbildung zum/zur Personalsachbearbeiter/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | AWT Zertifikat, IHK Fachkraft |
Abschlussbezeichnung | IHK-Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | IHK Erfurt |
Veranstaltungsort
AWT - Akademie für Wirtschaft und Technologie - GmbH |
Kunertstr. 7-9 |
37327 Leinefelde |
Thüringen |

Telefon: | 03605 / 543624 |
Telefax: | 03605 / 543625 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | awt-leinefelde@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Mit Bildungsgutschein des zuständigen Leistungsträgers (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Grundsicherungsamt, Rentenversicherung etc.) |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 20.01.2020 |
Ende der Veranstaltung | 17.07.2020 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 19.01.2020 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Die Arbeitszeiten im Praktikum werden mit dem jeweiligen Praktikumsunternehmen individuell vereinbart. |
Bildungsanbieter
AWT - Akademie für Wirtschaft und Technologie - GmbH |
Kunertstr. 7-9 |
37327 Leinefelde-Worbis |
Thüringen |
Telefon: | 03605 / 543624 |
Telefax: | 03605 / 543625 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | awt-leinefelde@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
ICG Zertifizierung GmbH
Wildparkstraße 3
09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf
Wildparkstraße 3
09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 16 |
Veranstaltungsablauf: | 20.01.2020 - 20.05.2020 Blockunterricht |
21.05.2020 - Ferien | |
25.05.2020 - 17.07.2020 Praktikum | |
12.07.2020 - Ferien |
Zugang
Zugang: | Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/verwaltenden Bereich. Alternativ kann eine mehrjährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis als Zugangsvoraussetzung nachgewiesen werden. |
Zielgruppe: | Personen mit kaufmännischer Ausbildung, die gern in der Personalverwaltung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten möchten. |
Inhalte
Grundlagen des Personalwesens
- Fachaufgaben des Personalwesens
- Personalbedarf/Personalplanung
- Personalmarketing und Personalbeschaffung
- Personaleinsatz
- Personalverwaltung
Arbeits- und Sozialrecht
- Struktur des Arbeitsrechts
- Arten von Arbeitsverhältnissen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Formen des Arbeitsvertrages
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- Betriebsverfassungsrecht
Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Rechtsgrundlagen für den Lohnanspruch
- Grundbegriffe und Meldepflichten
- Brutto- und Nettolohnberechnung
- Lohn- und Kirchensteuer
- Steuerklassen, Kinderfreibeträge
- Die Sozialversicherung
- Beitragsbemessungsgrenzen
- Meldeverfahren
- Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Schriftverkehr im Personalwesen
EDV-Anwendungen
Anwendung der Lohn- und Gehaltsabrechnung
in Fallbeispielen/Arbeiten in Projekten
IHK-Zertifizierung
Praktikum (8 Wochen)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.10.2019 | Veranstaltungs-ID: 33242902 | Bildungsanbieter-ID: 11128 |
Version 3.28.0
– OBZ01XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit